Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

"Ausländische Studierende sollen sich in Chemnitz wohlfühlen!"

TU Chemnitz initiiert breit angelegte Diskussion, um das Studien- und Lebensumfeld auch für Ausländer noch attraktiver zu machen

*

Vom interkulturellen Austausch der jungen Leute aus aller Welt, die an der TU Chemnitz studieren, profitiert auch die Stadt. Foto: Sven Gleisberg

Derzeit studieren 10.682 Studenten an der TU Chemnitz. Davon kommen 685 aus dem Ausland. Und diese Zahl soll künftig weiter erhöht werden. "Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie bemüht sich die Universität deshalb, den ausländischen Studierenden neben einer Ausbildung auf fachlich hohem Niveau auch ein adäquates Studien- und Lebensumfeld zu schaffen", sagt TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes und ergänzt: "Ausländische Studierende sollen sich in Chemnitz wohlfühlen!" In diesem Bemühen sei die Universität auch auf viele Partner angewiesen. Von der Stadtverwaltung, über die Wirtschaft bis hin zu den Lebensbereichen der Stadt, die auch attraktive Freizeitangebote einschließen.

Aus diesem Grund initiiert die Technische Universität Chemnitz im Januar 2008 eine Podiumsdiskussion, bei der ausländische Studierende der TU mit Vertretern aus diesen Bereichen über die aktuelle Studien- und Lebenssituation an der Universität und in der Stadt ins Gespräch kommen sollen. Prof. Dr. Cornelia Zanger, Prorektorin für Marketing und internationale Beziehungen, wird in den kommenden Tagen mit potenziellen Gesprächspartnern sprechen und sie zu dieser Diskussion einladen. "Ich würde mich freuen, wenn wir mit diesem Thema in der Stadt und an der Universität viele Interessenten ansprechen können. Ziel ist es, gemeinsam zu überlegen, was in Chemnitz und an der TU künftig verbessert werden kann, um im internationalen Wettbewerb der Hochschulen um Studierende aus dem Ausland noch wirksamer werden zu können", sagt die Prorektorin. Schließlich seien die ausländischen Studierenden die besten Botschafter für Chemnitz und die TU, wenn sie in ihre Heimat zurückkehren.

"Wir unterstützen die Internationalisierungsstrategie der TU ausdrücklich", sagt Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. "Für unsere Stadt ist es wichtig, auch junge Menschen aus anderen Ländern mit ihrem Wissen und ihren Ideen zu gewinnen."

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Cornelia Zanger, Prorektorin für Marketing und Internationale Beziehungen, Telefon 0371 531-10030, E-Mail prorektor.marketing@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
06.12.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …