Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Preisgekröntes TV-Format „Agree to Disagree“

Eine von Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz moderierte TV-Sendung auf Arte wurde auf dem World Congress of Science & Factual Producers in Seattle ausgezeichnet

Die neue Wissenschaftsreihe „Agree to Disagree“ auf Arte, die von Prof Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Technischen Universität Chemnitz, moderiert wird, wurde ausgezeichnet: Auf dem diesjährigen World Congress of Science & Factual Producers (WCSFP) in Seattle gewann sie in der Kategorie „Best factual short format“ einen „Buzzy“ und setzte sich damit gegen die Konkurrenz aus Großbritannien und den USA durch. Mit den undotierten Buzzies werden jedes Jahr herausragende Dokumentationen und Wissenschaftsformate in den Kategorien Kurz-, Langform- und Multiplattform-Projekte ausgezeichnet.

Zum Konzept der Reihe gehört, dass sich jede Folge um ein gesellschaftlich relevantes Thema wie Gentechnik in der Humanmedizin oder Energiewende mit Wasserstoff dreht. Dabei diskutiert Meyer mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten, die zum jeweiligen Thema forschen und teils konträre Befunde und Positionen vertreten. Darunter sind auch Dr. Eckart von Hirschhausen und die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Prof. Dr. Alena Buyx. Die sechs ausgestrahlten Folgen von „Agree to Disagree“ sind in der Arte-Mediathek verfügbar. Die dazugehörige Podcast-Reihe von Deutschlandfunk Kultur ist ebenfalls online.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Bertolt Meyer, Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Tel. +49 (0)371 531-32972, E-Mail bertolt.meyer@psychologie.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
13.12.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …