Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

„Lernbrücke Chemnitz-Lviv 2.0“ in den Wirtschaftswissenschaften

Gastvortrag in der Vorlesung „Finanzierung“ ermöglichte Studierenden vergleichende Einblicke in die Finanzierung von Unternehmensgründungen in der Ukraine und in Deutschland

Die Kapitalbeschaffung von Start-ups unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen der Ukraine und Deutschland stand am 16. November 2023 im Mittelpunkt eines Gastvortrags in der für Bachelorstudierende angebotenen Vorlesung „Finanzierung“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Den Vortrag hielt Anastasiia Mazur, Mitarbeiterin und Doktorandin an der Ivan-Franko-Universität in Lviv (Ukraine), die sich derzeit im Rahmen der „Lernbrücke Chemnitz-Lviv 2.0" an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) aufhält. Das Lernbrückenprojekt hat unter anderem zum Ziel, ukrainische Forschende und Lehrende zu unterstützen und den Studienerfolg der vom Krieg betroffenen ukrainischen Studierenden und Promovierenden zu sichern. Es wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert und ist im Organisationsbereich des Internationalen Universitätszentrums der TUC angesiedelt.

Die Gastwissenschaftlerin wird von Jörg Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, betreut. Im Rahmen der länderübergreifenden Zusammenarbeit ist bereits ein Artikel für ein wissenschaftliches Journal der ukrainischen Partneruniversität mit dem Titel „Startup financing Models based on the example of the private sector in Germany and Ukraine“ entstanden. Dazu Müller: „Die Zusammenarbeit mit Anastasiia ist sehr konstruktiv. Wir ergänzen uns in unseren Sichtweisen und freuen uns über diese Möglichkeit des internationalen Austauschs. Anastasiia hat die Studierenden in der Vorlesung mit ihrem Vortrag über den berühmten Tellerrand blicken lassen, das kam sehr gut an.“  

Weitere Informationen erteilt Jörg Müller, Telefon +49 371 531-30087, E-Mail joerg.mueller@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
17.11.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …