Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

„Bunte Runde“ ermöglicht einen Austausch zwischen Generationen

Studierende der TU Chemnitz richten im Geriatriezentrum des Klinikums Chemnitz einmal wöchentlich ehrenamtlich einen Themennachmittag für die Rehabilitanden der Geriatrischen Rehabilitation aus

„Bunte Runde“ – schon der Name des Kooperationsprojektes des Geriatriezentrums am Klinikum Chemnitz mit der Professur Angewandte Gerontopsychologie und Kognition der Technischen Universität Chemnitz (TUC) klingt positiv. Bereits seit drei Jahren existiert dieses Angebot für Rehabilitanden, denen es möglich ist, eine Stunde zu sitzen und Gesprächen zu folgen. Für sie gestalten Studierende der TUC zu verschiedenen Themen ein abwechslungsreiches Programm. Beispielsweise bietet die „Bunte Runde“ viel Raum für gemeinsame Spiele und Rätsel, Musizieren, Basteln und Bewegung: „Das Ziel der Themennachmittage ist, die Rehabilitanden in einer ungezwungenen Atmosphäre im Gruppenraum zusammenzubringen und einen sozialen Austausch anzuregen“, sagt Kim Meixelsberger. Sie ist eine der zehn Studierenden der TUC, die regelmäßig die „Bunte Runde“ leiten. Leiter des Kooperationsprojekts ist Prof. Dr. Georg Jahn, Inhaber der Professur Angewandte Gerontopsychologie und Kognition. Als Ansprechpartnerinnen seitens des Geriatriezentrums stehen den Studierenden die Psychologinnen Teresa Hastedt und Katrin Richter unterstützend zur Seite.

Bei der letzten „Bunten Runde“ stand das Thema „Heimat“ im Mittelpunkt des Nachmittags. Nach einer Vorstellungsrunde fragte Meixelsberger die Teilnehmenden: „Was bedeutet Heimat für Sie?“ Die 94-jährige Rehabilitandin Gertrud Bürgel erzählt von ihrer bewegten Kindheit in Thüringen. Es gibt wenig Zeit für weitere Programmpunkte, weil alle ganz gespannt den Geschichten der anderen folgen und viele Fragen stellen. „Wenn die Menschen in einer so besonderen Art und Weise in einen Austausch kommen, ist das wunderbar. Jede Bunte Runde ist anders und aus jeder Bunten Runde nehmen wir etwas mit“, sagt Sophie Keller, studentische Leiterin des Projekts. Am Ende der Stunde teilt sie den Seniorenratgeber für Chemnitz  aus. „Wir möchten gerne Kontakte und Unternehmungen anstoßen, die über die Zeit im Geriatriezentrum hinaus weiterwirken können“, so Keller.

Im Austausch zwischen den Generationen bringen die Chemnitzer Studierenden ihre Kenntnisse aus Studium und Praktika in die „Bunten Runden“ ein. „Durch die Rückmeldungen und die regelmäßige Evaluation durch die Patientinnen und Patienten sowie die Selbsterfahrung in den Nachmittagen optimieren wir kontinuierlich das Programmangebot und unsere Studierenden gewinnen so an Praxiserfahrung und Fachwissen“, erläutert Jahn. Zudem biete die „Bunte Runde“ als Schnittstelle zwischen Theorie und Anwendung vielfältige Gelegenheiten beispielsweise für Forschungspraktika und Abschlussarbeiten.

Wer Lust hat, bei der „Bunten Runde“ mitzumachen, ist herzlich eingeladen, sich bei Sophie Keller, Telefon +49 (0) 371 531-36733, E-Mail sophie.keller@psychologie.tu-chemnitz.de, zu melden.

(Quelle: teilw. Text und Bild Klinikum Chemnitz)

Mario Steinebach
20.09.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …