Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Neue Ernennung

Dr. Linda Glawe ist seit 1. Oktober 2023 neue Juniorprofessorin und wurde nun vom Rektor der TUC persönlich begrüßt

Zum 1. Oktober 2023 wurde Dr. Linda Glawe neu als Juniorprofessorin der Technischen Universität Chemnitz (TUC) ernannt. Sie leitet künftig die Juniorprofessur Volkswirtschaftslehre – Empirische Wirtschaftsforschung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Zur Person: Jun.-Prof. Dr. Linda Glawe

Linda Glawe hat an der FernUniversität in Hagen sowohl den Bachelor als auch den Master of Science in „Wirtschaftswissenschaften“ absolviert. Ihr Masterstudium schloss sie 2016 mit Auszeichnung ab.

Anschließend begann sie ihre Forschung am Center for East Asia Macroeconomic Studies (CEAMeS) in Hagen und nahm eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomie der FernUniversität an. Darüber hinaus lehrte sie am Hagener Institut für Managementstudien und ist als Dozentin an der Nagoya Universität (Japan) tätig.

2019 schloss Linda Glawe ihre Promotion mit einer Dissertation zum Thema „Growth Slowdowns in Emerging Market Economies: The Concept of the Middle-Income Trap – With a Special Focus on the Chinese Economy” mit dem Prädikat „summa cum laude“ ab. Für ihre Forschung zur Middle-Income Trap warb sie erfolgreich Drittmittel vom Forschungsinstitut der asiatischen Entwicklungsbank ein.

2022 wechselte sie an den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik der FernUniversität in Hagen, bevor sie dem Ruf an die TUC folgte. Bereits im Sommersemester 2023 hat sie hier als Dozentin unterrichtet.

Ihre Arbeiten wurden in führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht – u. a. World Development, Journal of Comparative Economics, China Economic Review, Open Economies Review, Asian Economic Papers und Comparative Economic Studies.

Ihre Forschungsinteressen sind vielfältig und umfassen unter anderem die Bereiche Entwicklungsökonomie, Makroökonomie und Institutionenökonomik. Insbesondere interessiert sie sich für institutionelle Konvergenzprozesse in der EU und den Einfluss von Institutionenqualität und Humankapital auf das Wirtschaftswachstum sowie ihre Wechselwirkungen. Zudem erforscht Linda Glawe zurzeit potentielle Nichtlinearitäten in der Inflations-Ungleichheits-Beziehung.

Neben weltweiten empirischen Studien fokussiert sie sich insbesondere auf die Europäische Union sowie die chinesische Volkswirtschaft. Viele ihrer Projekte weisen Schnittstellen zu anderen Disziplinen auf, insbesondere zu den Politikwissenschaften.

Seit 2020 ist Linda Glawe Co-Direktorin des Quantitative Regional and Computational Science (QuaRCS) Networks. Das „QuaRCS“-Netzwerk ist eine Forschungs- und Lernplattform für Forscherinnen und Forscher aus Universitäten und Regierungsorganisationen mit den thematischen Schwerpunkten regionale Ungleichheit sowie wirtschaftliche und soziale Konvergenz. Zudem forscht sie seit 2021 am Center for European Integration Studies (CEIS).

Matthias Fejes
10.10.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …