Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Zwölf Minuten, die sich lohnen

Wissenschaftsministerium initiiert sachsenweites "Erstsemester-Barometer": Online-Befragung von Studienanfängern des Wintersemesters 2007/2008 ist gestartet

*

Was lieben die Studierenden an ihren Hochschulen in Sachsen? Eine Online-Umfrage unter allen Erstsemestlern soll auch darauf eine Antwort geben. Foto: Michael Grillberger (Siegerfoto im Fotowettbewerb "Campusmotive 2004" der TU Chemnitz)

An den Hochschulen des Freistaates haben sich im Wintersemester 2007/2008 mehr als 19.000 Studienanfänger neu eingeschrieben. Allein an der TU Chemnitz sind es mehr als 2.500 Studierende. Von diesen Erstsemestlern möchte das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nun tiefere Einblicke in deren Wahl- und Entscheidungsverhalten für das Studium erhalten. Dazu startete am 1. November 2007 eine Online-Befragung. Alle Erstsemestler wurden mit einer von der sächsischen Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange unterzeichneten E-Mail an ihre private Uni-Mailadresse gebeten, sich bis zum 14. November daran zu beteiligen. "Auch der Chemnitzer Universitätsleitung ist die Meinung der Studierenden sehr wichtig, um zukünftig Studieninteressenten noch zielgerichteter beraten und informieren zu können", sagt Prof. Dr. Cornelia Zanger, Prorektorin für Universitätsmarketing und Internationale Beziehungen der TU Chemnitz.

In der Befragung geht es insbesondere um die Einschätzung des Studienbeginns. "Dabei interessiert uns sehr, wie und aus welchem Grund die jungen Leute ihre Entscheidung für die Hochschule sowie für den gewählten Studiengang getroffen haben", ergänzt Zanger, deren Professur den Fragebogen im Auftrag des Wissenschaftsministeriums entwickelt hat. Interessant seien aber auch Vor- und eventuell auch Nachteile, die mit einem Studium in Sachsen verbunden werden.

Die Beantwortung aller Fragen nimmt etwa zwölf Minuten in Anspruch. "Diese Viertelstunde sollte jeder Studienanfänger investieren, hilft doch die Auswertung der Daten dabei, auch viele Dinge rund um das Studium an der TU Chemnitz sowie das regionale und überregionale Universitätsmarketing zu optimieren", so die Prorektorin.

Weitere Informationen erteilt Jana Thiele von der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre, Telefon 0371 531-35832, E-Mail jana.thiele@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
06.11.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …