Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Geometrie durch die Jahrhunderte“

Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz am 15. Dezember 2022 gleicht einem Exkurs durch die Geschichte der Geometrie

Am 15. Dezember 2022 findet die traditionelle Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz statt. Prof. Dr. Horst Martini zeigt, wie sich die „Geometrie durch die Jahrhunderte“ hinweg entwickelt hat. „Mit einem chronologisch-selektiven Ausflug in die Mathematikgeschichte werden insbesondere jene Sternstunden und Errungenschaften gewürdigt, mit denen die Geometrie dem mathematischen  Gesamtgebäude wichtige Impulse gegeben hat“, verrät der Referent. Damit wird deutlich, dass Geometrie viel mehr als das Schulwissen um geometrische Begriffe ist.

Wer an diesem „mathematischen Weihnachtsfest“ teilnehmen möchte, sollte kurz vor 17 Uhr im Raum N115 im Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Straße 90, Platz nehmen. Die Weihnachtsvorlesung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Hinweis: Für die Veranstaltung besteht Maskenpflicht im gesamten Hörsaalgebäude. Zudem ist im Hörsaal ein ausreichender Abstand einzuhalten.

Weitere Informationen erteilt Dr. Frank Göring, E-Mail frank.goering@mathematik.tu-chemnitz.de, Telefon 0371 531-34124.

Mario Steinebach
05.12.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …