Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Ausgezeichnete Poster-Präsentation eines Mathematikers aus Chemnitz

Felix Bartel von der Professur Angewandte Funktionalanalysis erhielt auf der Harmonic Analysis and Applications Conference 2022 in Österreich den 1. Preis des „ARI/NuHAG Award“

Felix Bartel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Angewandte Funktionalanalysis (Leitung: Prof. Dr. Daniel Potts), wurde auf der Harmonic Analysis and Applications Conference in Strobl, Österreich, mit dem 1. Preis des „ARI/NuHAG Award“ ausgezeichnet. Diese Ehrung resultierte aus einem substantiellen Beitrag Bartels und dessen Koautoren (Dr. Martin Schäfer und Prof. Dr. Tino Ullrich, Professur Angewandte Analysis) im Bereich der Approximationstheorie mit Bezug zur Theorie des Maschinellen Lernens. Die Arbeit wurde als Poster mit dem Titel „Constructive subsampling of finite frames with applications in optimal function recovery“ neben 42 Postern weiterer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Konferenz präsentiert.

Zum Hintergrund: Da in verschiedenen praktischen Anwendungen im Maschinellen Lernen oder der Signalrekonstruktion  nur wenig Information verfügbar ist oder diese nur „teuer“ beschafft werden kann, wird versucht, deren Menge durch geschickte Auswahl von „Messungen“ zu reduzieren. Eine solche Reduktion ist nicht beliebig oft möglich und durch die Anzahl der Freiheitsgrade im System beschränkt. Felix Bartel und seinen Koautoren war es gelungen, einen maßgeblichen Fortschritt zu erzielen, indem sie eine konstruktive, implementierbare und fast optimale Methode zur Reduktion der Daten entwickelten. Damit ist ein weiterer signifikanter Fortschritt gegenüber den Vorläuferarbeiten auf diesem Gebiet gelungen.

Die Konferenz, an der mehr als 100 Personen teilnahmen, fand vom 19. bis 25. Juni 2022 statt. Zu den Schwerpunktthemen gehörten numerische harmonische Analyse, abstrakte harmonische Analyse, Zeit-Frequenz-Analyse, Frametheorie, Abtasttheorie und Compressed Sensing. Die nächste Konferenz findet im Jahr 2024 statt.

Weitere Informationen erteilen Felix Bartel, Telefon 0371 531- 35409, E-Mail felix.bartel@mathematik.tu-chemnitz.de, und Prof. Dr. Tino Ullrich, Telefon 0371 531- 37061, tino.ullrich@mathematik.tu-chemnitz.de.

(Autor und Autorin: Prof. Dr. Tino Ullrich, Anja Otto)

Mario Steinebach
13.07.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …