Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Das ehemalige Kaufhaus Schocken öffnet seine Türen

Unter dem Motto "Heimatabend - Hast Du was im Kopf" organisiert die TU Chemnitz außergewöhnliche Veranstaltungen im Rahmen des Kulturfestivals BEGEGNUNGEN

*

Ein Lichtblick zum Heimatabend: Dem Kaufhaus Schocken wird neues Leben eingehaucht. Foto: Geißler/Jahn

Das 21. Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN ist gestartet. Passend zum Festivalmotto "Heimat" konzipiert und organisiert die Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der TU Chemnitz gemeinsam mit Studentinnen des Fachgebietes Europa-Studien und des Weiterbildungsstudienganges Eventmarketing und dem Chemnitzer Kulturamt zwei interaktive Veranstaltungen. Zur Zeit kann jeder Interessierte unter dem Motto "Sei selbst Regisseur!" eine vorgegebene Story nach eigenen Vorstellungen beispielsweise in Form von Kurzexposés, Filmen und Podcasts unter http://www.heimatabend-chemnitz.de fortsetzen. Am 13. Oktober 2007 startet dann im Kulturkaufhaus DAStietz die Heimat-Fotorallye. Im Rahmen dieses kreativen Wettstreites kann man seine fotografischen und kreativen Fähigkeiten mit anderen messen.

Die Ergebnisse beider Aktionen werden zur Abschlusspräsentation "Heimatabend - Hast Du was im Kopf?" am 16. Oktober ab 20 Uhr gezeigt. An diesem Abend gibt es nicht nur die Sieger der Fotorallye zu sehen. Auch die besten Einsendungen der Aktion "Sei selbst Regisseur" werden von Schauspielern live auf die Bühne gebracht. Für Party-Atmosphäre sorgt DJ Ron. Das ehemalige Kaufhaus Schocken wurde dafür als exklusiver Veranstaltungsort gewonnen. Der berühmte halbrunde Bau in der Brückenstraße zählt zu den bedeutendsten Bauhaus-Zeugnissen in Sachsen. Entworfen vom Architekten Erich Mendelsohn wurde das Kaufhaus 1930 eröffnet. Seit mehreren Jahren steht das Gebäude leer und soll 2011 als "Haus der Archäologie" eröffnet werden. Damit bietet der bevorstehende Heimatabend nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine einmalige Innenansicht Chemnitzer Architekturgeschichte.

Weitere Informationen zur Teilnahme an der Fotorallye, zum Heimatabend und erste Ansichten des Kaufhauses Schocken sind unter http://www.heimatabend-chemnitz.de zu finden. Zudem beantworten Dr. Jan Drengner, Telefon 0371 531-34158, E-Mail jan.drengner@wirtschaft.tu-chemnitz.de, Claudia Waider, E-Mail claudia.waider@heimatabend-chemnitz.de, sowie die Festival-Intendantin des Chemnitzer Kulturfestivals Begegnungen, Ulrike Kölgen, Telefon 0371 488-4105, E-Mail begegnungen@stadt-chemnitz.de, gern weitere Fragen.

Mario Steinebach
04.10.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …