Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung für Arbeit zum Kreditrisiko

Diplomarbeit von TU-Absolvent Andy Böhme wurde mit dem Preis der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank ausgezeichnet

*

Die Preisträger Andy Böhme und Franziska Fäthe bei der Verleihung des Preises im Rahmen eines Workshops des Netzwerks für Finanzstudien Sachsen. Foto: Stephan Schnorr

Andy Böhme, Absolvent der TU Chemnitz, ist für seine Diplomarbeit mit dem Preis der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank ausgezeichnet worden. Mit seiner Arbeit zum Thema "Derivative Zinsoptimierung von Kreditportfolios" schloss Böhme 2006 sein Studium in der Fachrichtung Wirtschaftsmathematik ab. Die Arbeit entstand unter der Betreuung von Prof. Dr. Bernd Luderer, Inhaber der Professur für Wirtschaftsmathematik, mit Unterstützung vom Sächsischen Staatsministerium für Finanzen.

Die Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank hat unter den im Netzwerk für Finanzstudien Sachsen zusammengeschlossenen Professuren einen Preis für die beste Diplomarbeit auf dem Gebiet Kreditrisiko ausgelobt, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Beteiligt sind neben der TU Chemnitz drei weitere sächsische Universitäten. Im Jahr 2007 wurde der Preis erstmals verliehen. Zwei Preisträger teilen sich die Ehrung. Eine zweite Arbeit von Franziska Fäthe, Absolventin an der TU Bergakademie Freiberg, wurde ebenfalls ausgezeichnet. Ihre Arbeit widmet sich der Bewertung von "Collateralized Debt Obligations", die eine große Rolle in der aktuellen Krise des US-amerikanischen Immobilienmarktes spielen.

Das Netzwerk für Finanzstudien Sachsen im Internet: http://www.nfss.de

Weitere Informationen erteilt Stephan Schnorr, Geschäftsführer NFSS, Telefon 0371 531-34190, E-Mail nfss@tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
28.09.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …