Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Effizientere Textilproduktion

VDMA-Preis für beste Master-Arbeit des Deutschen Textilmaschinenbaus 2020 an Absolvent der Professur Textile Technologien für die Entwicklung eines effektiveren Strickkopfes für mehrfarbige und komplexgemusterte Textilien verliehen

Die Walter Reiners-Stiftung des deutschen Textilmaschinenbaus verlieh auch in diesem Jahr wieder Preise für den Ingenieurnachwuchs in den Kategorien „Dissertationen“, „Diplom- bzw. Masterarbeiten“ sowie „Kreative studentische Arbeiten“. Wie auch im letzten Jahr erhielt ein Absolvent der Professur Textile Technologien (Prof. Dr. Holger Cebulla) der Technischen Universität Chemnitz eine Auszeichnung.

Die Auszeichnung ging an Harry Lucas Jun. Er erhielt den Förderpreis des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) 2020 in der Kategorie „Masterarbeit“. Der Preis ist mit 3.500 Euro dotiert und wird jährlich für exzellente Masterarbeiten verliehen.

Harry Lucas Jun. studierte im Master-Studiengang „Textile Strukturen und Technologien“ an der TU Chemnitz. In seiner Masterarbeit mit dem Titel: „Entwicklung eines Strickkopfes zur Herstellung eines plattierten Jacquard-Gestricks“, die von Prof. Holger Cebulla betreut wurde, beschäftigte er sich mit der Entwicklung eines Strickkopfes einer Rechts-Links-Rundstrickmaschine für die Herstellung von Schals.

„Herr Harry Lucas Jun. hat mit seiner herausragenden Arbeit einen wichtigen Beitrag für den Textilmaschinebau geleistet und die Weichen für eine effiziente und kostengünstige Fertigung von modischen Schals in Deutschland gestellt“, fasst Prof. Dr. Holger Cebulla zusammen.

Die Arbeit hat einen unmittelbaren Anwendungsbezug, denn viele bunte Schals und insbesondere Fanschals werden auf Flachstrickmaschinen hergestellt. Dieses Strickverfahren ist zwar sehr flexibel, aber auch deutlich kostenintensiver im Gegensatz zur sogenannten „Rundstrick-Technologie“. Um derartige Schals kostengünstig auch auf einer Kleinrundstrickmaschine herstellen zu können, muss diese für die stricktechnische Verarbeitung von vier Farben ausgerüstet werden. Lucas Jun. hat sich in seiner Abschlussarbeit diesem Thema gewidmet und eine Maschine entwickelt, auf der sogar acht verschiedene Farben verarbeitet werden können, was potentiell neue und vor allem ressourceneffiziente Produktionstechniken ermöglicht.

 

Matthias Fejes
14.12.2020

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …