Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Erneute Auszeichnung als aktivste Gründer-Uni

Existenzgründer-Wettbewerb "futureSAX" 2007: Geschäftsideen an der Hochschule wohin das Auge blickt

*

TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, SAXEED-Projektgeschäftsführer Peter Häfner, Prorektorin für Marketing und internationale Beziehungen sowie SAXEED-Projektleiterin Prof. Dr. Cornelia Zanger und der Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Leipzig, Prof. Dr. Martin Schlegel, stoßen auf den Hochschulsonderpreis an. (v.r.) Foto: futureSAX

Zum dritten Mal wurde die TU Chemnitz im Rahmen des sächsischen Existenzgründerwettbewerbs "futureSAX" als aktivste Hochschule und Forschungseinrichtung ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten Hochschulsonderpreis teilte sich in diesem Jahr das südwestsächsische Gründernetzwerk SAXEED Chemnitz mit SMILE Leipzig. Die durch die beiden Gründerinitiativen betreuten Teams reichten nicht nur die meisten Konzepte ein, sie konnten auch qualitativ überzeugen.

Im Rahmen der Prämierungsveranstaltung überreichte Dr. Knut Nevermann, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, den Vertretern der Netzwerke den Hochschulsonderpreis und betonte: "Dieser Wettbewerb zeigt, dass es an den Hochschulen in Sachsen ein enormes Potenzial an Geschäftsideen gibt." Sachsens Hochschulen hätten deshalb die Aufgabe, Unternehmer- und Forschergeist gezielt zu fördern und in Wissens- und Technologietransferstrukturen einzubinden. Die Gründernetzwerke seien dabei ein ideales Sprungbrett für Studierende, Hochschulmitarbeiter und Absolventen in das Unternehmertum.

Insgesamt 184 sächsische Geschäftsideen, Marketingkonzepte und Businesspläne konkurrierten bei "futureSAX", davon 94 aus Universitäten und dazugehörigen Forschungseinrichtungen. 23 Einreichungen stammten von der TU Chemnitz. Zahlreiche dieser Unternehmensideen wurden von SAXEED betreut. SAXEED arbeitet seit seiner Gründung 2002 eng mit "futureSAX" zusammen und konnte sich als wichtiger Partner in der Region Südwestsachsen etablieren. Derzeit sind zwölf Gründerbetreuer und wissenschaftliche Mitarbeiter an den vier Hochschulen des Netzwerkes - TU Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Hochschule Mittweida und Westsächsische Hochschule Zwickau, aktiv. Mit Erfolg, wie sich erneut zeigte. Die überzeugende Qualität der Einreichungen verhalf auch dem Chemnitzer Team "Menippos" zu einem Preis in der Kategorie "Gründen". Das Jungunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, das klassische Gesellschaftsspiel mit interaktiver Unterhaltungssoftware zu verbinden und schuf damit das so genannte Echt-multimediale Spiel "Hurrafussball".

Das Chemnitzer Gründer-Netzwerk SAXEED im Internet: http://www.saxeed.net/

Der Existenzgründerwettbewerb "futureSAX" im Internet: http://www.futuresax.de/

Weitere Informationen erteilt Jacqueline Exel, Telefon (03 71) 5 31 -19 906, E-Mail jacqueline.exel@saxeed.net.

(Autorin: Nicole Leithold)

Katharina Thehos
01.08.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …