Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Noch mehr Physik als in der Schule

Korrespondenzzirkel Physik der TU Chemnitz besteht seit zehn Jahren - zum Schuljahresbeginn werden wieder Neuntklässler aufgenommen

*

Neben dem Korrespondenzzirkel fördert die TU auch bei einer Sommerschule physikbegeisterte Schüler: Im Juli 2007 haben dabei Gymnasiasten der neunten bis elften Klassen unter anderem Insekten präpariert und anschließend mit einem Rasterelektronenmikroskop untersucht. Foto: Herbert Schletter

Der Korrespondenzzirkel Physik, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, wurde im Jahr 1997 als gemeinsames Projekt zwischen dem Institut für Physik der Technischen Universität und dem damaligen Oberschulamt Chemnitz ins Leben gerufen. Er ist neben der Sommerschule für Physik das zweite Standbein zur Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler an der TU. Der Korrespondenzzirkel konfrontiert Schüler ab der neunten Klasse mit physikalischen Fragestellungen, die das Schulwissen vertiefen sollen, teilweise jedoch auch darüber hinausgehen. Die Teilnehmer sollen angeregt werden, sich in der einschlägigen Fachliteratur weitere Kenntnisse anzueignen, um die gestellten Probleme lösen zu können.

Die Schüler bekommen im Laufe eines Schuljahres drei Serien mit jeweils drei unterschiedlich schweren Aufgaben, für deren Lösung sie rund sechs Wochen Zeit haben. Die eingereichten Antworten werden korrigiert und mit der nächsten Aufgabenserie zurückgeschickt. Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler bei regelmäßiger Teilnahme eine Urkunde. Die Neuntklässler werden außerdem zu einem Treffen des Korrespondenzzirkels an die Chemnitzer Universität eingeladen und können an der Abschlussvorlesung der Chemnitzer Sommerschule für Physik teilnehmen.

Zurzeit beteiligen sich 174 Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 am Korrespondenzzirkel. Die Bildungsagentur Chemnitz wird in Kürze alle Gymnasien im Regierungsbezirk auffordern, zum Start des neuen Schuljahres wieder interessierte Neuntklässler für den Korrespondenzzirkel Physik zu melden. Auch Einzelanmeldungen werden jederzeit entgegengenommen. Ziel des Korrespondenzzirkels Physik ist, Schüler der Chemnitzer Region frühzeitig für das Fachgebiet zu begeistern und naturwissenschaftliches Interesse zu wecken.

Die Weiterbildungsseite des Instituts für Physik im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/physik/Weiterbildung

Weitere Informationen erteilt Dr. Hans-Reinhard Berger, Institut für Physik, Telefon (03 71) 5 31 - 3 46 39, E-Mail kzp@physik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
24.07.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …