Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

"Heimatabend - Hast Du was im Kopf?"

Jugendliche können ihre Kreativität unter Beweis stellen - TU Chemnitz kooperiert mit dem Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN

*

Grafik: Frank Uhlmann

Das 21. Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN steht im Herbst 2007 unter dem Motto "Heimat". Um Jugendliche für dieses Thema zu begeistern, suchte Festivalintendantin Ulrike Kölgen im Vorfeld nach Kooperationspartnern und fand kreative Experten an der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der TU Chemnitz und im Weiterbildungsstudiengang "Eventmarketing". Gemeinsam planen sie Veranstaltungen, die das während der letzten Weltmeisterschaften im Fuß- und Handball entstandene positive Heimatgefühl jugendgerecht thematisieren sollen. "Der Clou ist, dass wir den jungen Menschen in der Region kein vorgefertigtes Heimatbild vor die Nase setzen, sondern dass sie in verschiedenen Aktionen aktiv werden können", meint Claudia Waider, die den Masterstudiengang "Eventmarketing" absolviert und das Veranstaltungskonzept mit entwickelt hat.

Unter dem Motto "Sei selbst Regisseur!" wird dazu aufgerufen, eine vorgegebene Story nach eigenen Vorstellungen in Form von Kurzexposés, Filmen, Podcasts etc. zum Thema Heimat fortzusetzen. Ab sofort können Interessierte unter http://www.heimatabend-chemnitz.de ihre Beiträge einsenden.

Wer darüber hinaus seine fotografischen und kreativen Fähigkeiten in einem Wettkampf mit anderen messen will, ist bei der Heimat-Fotorallye am 13. Oktober 2007 gut aufgehoben. Die Ergebnisse der Aktionen werden in einem Abschlussevent am 16. Oktober an einem außergewöhnlichen Ort in Chemnitz dem Publikum präsentiert. Dabei gibt es nicht nur die Siegerfotos der Fotorallye zu sehen, sondern es werden auch die Vorschläge der besten Regisseure von Schauspielern live und ohne Vorbereitung auf der Bühne umgesetzt.

"Bei der Wahl des Mottos für alle Aktionen "Heimatabend - Hast Du was im Kopf?" und der Gestaltung unserer Marketingstrategie haben wir bewusst auf Widersprüche und Provokation gesetzt, um so gezielt junge Leute anzusprechen, so Dr. Jan Drengner von der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre.

Weitere Informationen: TU Chemnitz, Professur Marketing und Handelsbetriebslehre, Dr. Jan Drengner, Telefon (03 71) 5 31 - 3 41 58, E-Mail jan.drengner@wirtschaft.tu-chemnitz.de , Claudia Waider, E-Mail: claudia.waider@heimatabend-chemnitz.de , Chemnitzer Kulturfestival Begegnungen, Ulrike Kölgen (Festival-Intendantin), Telefon (0371) 4 88 - 41 05, E-Mail begegnungen@stadt-chemnitz.de sowie unter http://www.heimatabend-chemnitz.de

Mario Steinebach
28.06.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …