Pressemitteilung vom 15.07.2025
Einfach online einschreiben und auf Augenhöhe informieren
„ServiceLine“ und spezielle Informationsangebote der TU Chemnitz helfen Studieninteressierten bis zum Semesterstart im Oktober 2025
Unter der Hotline 0371 531-33333 werden ab sofort Fragen rund um das Thema Studium an der Technischen Universität Chemnitz beantwortet. Bis Oktober 2025 können Bewerberinnen und Bewerber sowie Studierende montags bis freitags jeweils von 12:30 bis 15:00 Uhr die sogenannte „ServiceLine“ anrufen und werden mit einer Beraterin oder einem Berater verbunden. Das Team hilft bei Fragen zu allen Studienangeboten der TU Chemnitz, aber auch zu Studienvoraussetzungen, Studienaufbau und -ablauf sowie dem gesamten Immatrikulationsprozess. Gerade Bewerberinnen und Bewerber, die unsicher sind, ob sie bei der Einschreibung alles richtig gemacht haben, finden hier ein offenes Ohr. Detaillierte Informationen zu den insgesamt 40 Bachelor- und 71 Masterstudiengängen, zwei Diplomstudiengängen sowie zwei Studienangeboten am Zentrum für Lehrerbildung, mit denen die TU Chemnitz im Wintersemester 2025/26 an den Start gehen wird, gibt zudem die Zentrale Studienberatung.
Die Einschreibung in die zulassungsfreien Studiengänge ist einfach über das Online-Portal der TU Chemnitz (https://campus.tu-chemnitz.de) von jedem PC oder mobilen Endgerät aus bis zum 19. September 2025 möglich. Alle Studieninteressierten erhalten einen persönlichen mit Passwort geschützten Account. Dadurch kann der Einschreibungsprozess beliebig oft unterbrochen und später fortgesetzt werden. Alle wichtigen Informationen, wie erforderliche Unterlagen, Hinweise zu nicht korrekt eingereichten Unterlagen oder Hinweise zum Stand der Bearbeitung des Antrages auf Aufnahme eines Studiums an der TU Chemnitz, werden in diesem Portal angezeigt. Bei Masterbewerbungen ist vor der Einschreibung eine Prüfung notwendig, ob der vorherige Bachelorstudiengang die jeweilige Zugangsvoraussetzung erfüllt. Die Nachfrist der Einschreibungen geht bis 31. Oktober 2025.
Weitere umfangreiche Informations- und Beratungsangebote
Wer sich umfassend über das Chemnitzer Studium informieren möchte, kann auch die Landingpage „Studieren in Chemnitz“ (www.studium-in-chemnitz.de) ansteuern. Dieses Webportal macht neugierig auf die TU Chemnitz und begleitet Studieninteressierte auf dem Weg ins Studium und unterstützt bestmöglich beim Studienstart. Die Webseite der Studienmöglichkeiten (https://mytuc.org/studiengaenge) erleichtert den Zugang zu detaillierten Informationen zu allen Studiengängen der TU Chemnitz.
Wer sich darüber hinaus beraten lassen möchte, sei es zur Finanzierung, zum Leben im Wohnheim oder zu Inhalten des Wunschstudienganges, kann sich über eine Website zu ganz speziellen Beratungs- und Betreuungsangeboten an der TU Chemnitz informieren (www.tu-chemnitz.de/beratung). 124 häufig gestellte Fragen werden auch in einem gesonderten FAQ-Bereich des Studierendenservice der TU Chemnitz beantwortet (www.tu-chemnitz.de/studentenservice/faq.php). Für weitere Informationen stehen die Zentrale Studienberatung und der Studierendenservice der TU Chemnitz gern zur Verfügung.
Weitere Informationen erteilt die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-55555, E-Mail studienberatung@…, www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/kontakt.php.
Hinweise auf Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung
Studienberaterinnen und -berater der TU Chemnitz sind bis September 2025 auch auf Messen unterwegs. Zudem bieten sie Online-Sprechstunden an - auch für Eltern. Die kommenden Termine findet man hier: https://www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb/veranstaltungen.php. „Wer Fragen zur Studienwahl, zur Bewerbung und zu den Studienbedingungen an der TU Chemnitz hat oder noch nicht weiß, was er studieren möchte, kann dieses zusätzliche Beratungsangebot gern nutzen“, sagt Tobias Bauer, Leiter der Zentralen Studienberatung. Dafür finden Interessierte auf der Veranstaltungsseite der Zentralen Studienberatung den Link für den Webroom.
Hintergrund: Neue Studienangebote zum Wintersemester 2025/26
Ab dem kommenden Wintersemester bietet die TU Chemnitz neue Studienangebote an. Dazu zählen der Bachelorstudiengang „Mensch – Umwelt – Technik“, der Masterstudiengang „Wasserstofftechnologien“ sowie die englischsprachigen Studiengänge „Foundations in Data Science“ (Bachelor) und „Business & Economics“ (Master). Weitere Studienangebote wurden überarbeitet: Der Masterstudiengang „Medien- und Instruktionspsychologie“ startet mit neuen Inhalten als Masterstudiengang „Medien- und Lernpsychologie“, ebenso der Masterstudiengang „Mechatronik und Produktionsautomatisierung“ bislang „Mikrotechnik/Mechatronik“. Das Bachelorstudium „Pädagogik“ wandelt sich zur „Erziehungswissenschaft“. Im Bereich der Weiterbildungsstudiengänge geht im kommenden Wintersemester der Masterstudiengang „Digitale Produktion“ neu an den Start. Ebenfalls beginnt der erste Durchgang des Masterstudienganges „Digitale Transformation“.