Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 26.06.2024

Neues MINT-Cluster für Chemnitz und Südwestsachsen wird mit einer halben Million Euro unterstützt

TU Chemnitz bei der dritten Richtlinie zur Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen erfolgreich

Das Projekt „MINT-Faszination in Südwestsachen“ (MINT-Fit) der Technischen Universität Chemnitz (TUC) wird in den kommenden drei Jahren mit über 500.000 Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Diese Summe haben die Professuren der Grundschuldidaktiken Sachunterricht und Mathematik des Zentrums für Lehrerbildung gemeinsam mit den Projektpartnern Don Bosco Sachsen, KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e. V., Johanneum Kinder- und Jugendstiftung der Stadt Chemnitz sowie Phänomenia Stollberg erfolgreich eingeworben. Grundlegende Idee des Kooperationsprojekts ist der Fokus auf eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, die Stärkung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die motivationale und emotionale Unterstützung von Kindern. Über die Wissbegierde der Mädchen und Jungen werden ganz nebenbei wissenschaftliche Kenntnisse und ein vertieftes Verständnis für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) gefördert.

„MINT-Fit spricht insbesondere bildungsbenachteiligte Kinder im Grundschulalter an, die in bildungsfernen Familien, unter schwierigen Bedingungen, wie beispielsweise Flucht, oder in einer strukturschwachen Region aufwachsen“, erklärt Prof. Dr. Leena Bröll, Inhaberin der Professur Grundschuldidaktik (GSD) Sachunterricht und Projektkoordinatorin und ergänzt: „Ziel ist die Implementation eines niederschwelligen Angebots, um durch kontinuierliche Auseinandersetzung mit MINT-Themen mehr Bildungschancen zu ermöglichen“. Außerdem am Projekt beteiligt sind an der TUC Prof. Dr. Birgit Brandt, Inhaberin der Professur GSD Mathematik und Mitantragstellerin, sowie Dr. Aline Haustein, Mitarbeiterin in der GSD Sachunterricht, und Dr. Andreas Kirsche, Mitarbeiter der GSD Mathematik.

Eine explizit auf Grundschulkinder abgestimmte pädagogische Begleitung von eigens eingerichteten MINT-Feriencamps, MINT-Clubs, Experimentiertagen und Science-Shows, die bereits im kommenden Schuljahr starten sollen, stehen u. a. auf der Agenda der Projektpartnerinnen und -partner. "Ein besonderes Highlight ist das MINT-Mobil. Dabei handelt es sich um einen Transporter, bestückt mit allem, was eine handlungsorientierte, Motivation und Faszination weckende MINT-Bildung benötigt. Mit dem MINT-Mobil gelangen die Angebote in den südwestsächsischen Raum, damit die Grundschulen in dieser Region vom Projekt partizipieren können", sagt Bröll.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Leena Bröll, Inhaberin der Professur Grundschuldidaktik Sachunterricht, Telefon +49 371 531-30591, E-Mail

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …