Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 02.02.2017

Qualifikation von Grundschullehrern für die sprachliche Integration

Das Interesse am lokal und regional bedeutenden Erweiterungsfach "Deutsch als Zweitsprache" ist an der TU Chemnitz hoch

Zu den neuen Studiengängen der Technischen Universität Chemnitz zählt auch das Erweiterungsfach "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) für Studierende des Grundschullehramts, das zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 mit einer Kohorte von zwanzig Studierenden an den Start ging. „Hierbei handelt es sich um eine nachhaltige Maßnahme zur Unterstützung von Integration, für die wir den sächsischen Ministerien für Kultus sowie Wissenschaft und Kunst sehr dankbar sind“, sagt Prof. Dr. Winfried Thielmann, Inhaber der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, der den Studiengang wissenschaftlich leitet. Im Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache werden angehende Grundschullehrer dafür ausgebildet, das Deutsche an Kinder mit Migrationshintergrund zu vermitteln – ein gesellschaftliches Desiderat, da es hierfür immer noch viel zu wenig qualifizierte Lehrkräfte gibt.

Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, freut sich sehr über diesen Wissens- und Fähigkeitstransfer: „Das Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache ist neben der berufsbegleitenden Weiterbildung für Lehrkräfte, die gegenwärtig an der TUCed durchgeführt wird, ein schönes Beispiel dafür, wie die TU Chemnitz in einem gesellschaftlich hochrelevanten Bereich wie der sprachlichen Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen Wissen und Expertise in die Stadt und in die Region transferiert.“

"Charakteristisch für unsere Konzeption des Erweiterungsfaches ist der Bezug auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und deren praktische Anwendung. So hatten wir zum Beispiel in den letzten eineinhalb Jahren das Glück, in einer Vorbereitungsklasse authentische Daten erheben zu können, die wir gerade auswerten und für die Lehre fruchtbar machen", sagt Dr. Uta Großmann, die das Erweiterungsfach wesentlich mitkonzipiert hat und in dem Studiengang auch lehrt. „Gerade bei Grundschulkindern muss das Feedback durch die Lehrer so erfolgen, dass die Kinder die Motivation nicht verlieren. Lehrkräfte müssen daher in der Lage sein, Sprachstände ziemlich exakt einzuschätzen, so dass sie die entsprechenden Rückmeldungen geben können“, so Großmann.

Infolgedessen orientieren sich die Inhalte des Erweiterungsfaches DaZ an der Vermittlung von sowohl theoretisch fundierten Grundlagen als auch empirisch belegten Erkenntnissen aus verschiedenen für das Erweiterungsstudium grundlegenden Forschungsrichtungen: Dazu zählen u. a. die Migrationsforschung und Traumapädagogik, die Zweitspracherwerbsforschung sowie Sprachstandsdiagnostik und -förderung. Damit angehende Grundschullehrkräfte die deutsche Sprache adäquat aufbereiten können, sind zudem die Kenntnis und das Verständnis der Strukturen des Deutschen unerlässlich.

„Wir freuen uns über das große Interesse der Studierenden an dem neuen Studiengang. Angesichts der steigenden Anzahl von Kindern mit Migrationshintergrund und den damit zusammenhängenden veränderten Anforderungen haben sich viele Studierende für dieses Fach entschieden. Die Möglichkeit, Integration effektiv betreiben und Hilfe leisten zu können, macht das Erweiterungsfach DaZ zusätzlich zu einem Grundschullehramtsstudium für viele zu einem interessanten Angebot mit guter beruflicher Perspektive“, so Großmann. Die zur Verfügung stehenden 20 Studienplätze sind alle besetzt. Die nächste Immatrikulation erfolgt zum Wintersemester 2017/2018. Ab Ende Mai kann man sich bis zum 15. Juli online bewerben. Zugangsvoraussetzung ist die Immatrikulation Lehramt an Grundschulen (mindestens 3. Fachsemester) oder ein abgeschlossenes Studium Lehramt an Grundschulen.

Annemarie Hülsmann, die seit Beginn des Jahres ebenfalls im Erweiterungsfach lehrt, hebt die lokale und regionale Bedeutung des Erweiterungsfaches „Deutsch als Zweitsprache“ hervor: „Das Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache ist gut für Chemnitz und Region, da die meisten Studierenden des Grundschullehramts später hier auch arbeiten wollen.“

Weitere Informationen zum Erweiterungsfach "Deutsch als Zweitsprache": https://www.tu-chemnitz.de/zlb/studium/deutschalszweitsprache.php