Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 04.02.2016

Robin Frigge ist der beste Nachwuchs-Chemiker

Am 4. Februar 2016 fand bereits zum 38. Mal an der TU Chemnitz der Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt – Die Sieger stehen fest

70 chemiebegeisterte Zehntklässler aus Gymnasien des Direktionsbezirkes Chemnitz zeigten am 4. Februar 2016 an der Technischen Universität Chemnitz beim 38. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" ihr Können. Sie stellten sich im Böttcher-Bau der Technischen Universität mit ihren Kenntnissen anspruchsvollen Aufgaben und Experimenten. Unter dem Thema „Die Elemente der II. Hauptgruppe und ihre Verbindungen“ haben die Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb chemische Experimente selbständig durchgeführt und ausgewertet sowie umfangreiche theoretische Aufgaben gelöst. Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Robin Frigge vom Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz, gefolgt von Alexander Kaufmann vom Landkreis-Gymnasium St. Annen in Annaberg-Buchholz und Kilian Kober vom Georgius-Agricola-Gymnasium in Chemnitz auf dem zweiten und dritten Platz.

Den Stöckhard-Wettbewerb hat das Institut für Chemie der TU Chemnitz erneut gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsagentur durchgeführt. Unterstützt wurde er mit Buchpreisen und Sachspenden von der Gesellschaft Deutscher Chemiker und vom Verlag WILEY-VCH.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Rudolf Holze, Telefon 0371 531-31509, E-Mail cwc@...


  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …