Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 11.11.2008

15 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

15 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Ein Viertel der TU-Studenten studiert heute an dieser Fakultät - Erfolgreiche Umstellung von Diplom- auf Bachelorstudiengänge - Differenziertes Masterprogramm folgt 2009

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz wird 15 Jahre alt. Vom 14. bis 16. November 2008 feiern Wissenschaftler, Studierende und Absolventen das Gründungsjubiläum der zweitjüngsten Fakultät der TU. Aus diesem Anlass findet am 14. November um 14 Uhr im Raum N 112 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Straße 90, ein akademischer Festakt statt, zu dem hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erwartet werden. Neben dem Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes wird auch der Gründungsdekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Peter Rütger Wossidlo, anwesend sein. Den Festvortrag über "Corporate Social Responsibility - Herausforderungen an Forschung, Lehre und Praxis" hält Prof. Dr. Péter Horváth von der Universität Stuttgart, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Horváth AG.

"Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften blickt auf sehr erfolgreiche Jahre zurück, in denen die Umstellung von Diplom- auf die neuen Bachelorstudiengänge gut gelungen ist. Zudem bieten wir bereits die Masterstudiengänge Wirtschaftswissenschaften für Juristen sowie Finance an. Zum kommenden Wintersemester folgt ein ausdifferenziertes Masterprogramm mit attraktiven Vertiefungsmöglichkeiten für die Studierenden", berichtet Prof. Dr. Uwe Götze, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. "In unseren wirtschaftswissenschaftlichen und interdisziplinären Studiengängen kombinieren wir erfolgreich die wissenschaftliche Ausbildung mit praxisrelevanter Anwendungsbezogenheit", so der Dekan weiter. Um dies durchgängig zu gewährleisten, vereinigt die Fakultät Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik sowie Rechtswissenschaften unter einem Dach. "Hervorzuheben sind auch die starke Vernetzung mit anderen Fakultäten sowie vielen Unternehmen der Region", betont Götze.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Rütger Wossidlo startete die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am 15.11.1993 mit 942 Studierenden. Heute studieren 2.374 junge Menschen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, fast 25 Prozent aller Studierenden der Chemnitzer Universität. Allein im letzten Jahr haben 283 Studierende das wirtschaftswissenschaftliche Studium erfolgreich abgeschlossen.

Die Fakultät beheimatet das Gründernetzwerk der südwestsächsischen Hochschulen SAXEED und wirkt in der Forschung an interdisziplinären Projekten wie dem "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile" oder "EEPRO - Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" im Rahmen der Sächsischen Landesexzellenzinitiative mit, um innovative Lösungen für die Zukunft der regionalen und überregionalen Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln. Das Drittmittelvolumen von etwa 1,7 Millionen Euro im Jahr 2007 liegt bezogen auf eine Professur weit über dem Bundesdurchschnittswert wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten.

Das vollständige Programm der dreitägigen Veranstaltung "15 Jahre WIWI-FAKULTÄT": http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/alumni/veranstaltungen/treffen2008.php

Weitere Informationen sind im Dekanat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz unter Telefon 0371 531- 26000, per E-Mail dekanat@wirtschaf.tu-chemnitz.de oder im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft erhältlich.


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …