Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 10.10.2008

Universitätspreise sollen Studienanfänger anspornen

Universitätspreise sollen Studienanfänger anspornen
Auszeichnung hervorragender Studienabschlussarbeiten erfolgt im Rahmen der Immatrikulationsfeier - DAAD-Preis erhält Studentin aus Russland

Gute Leistungen werden belohnt - auch an der Chemnitzer Universität. Sieben Absolventen und Doktoranden werden am 13. Oktober 2008 mit dem Universitätspreis 2008 der TU Chemnitz ausgezeichnet, der mit jeweils 1.000 Euro dotiert ist. Darüber hinaus wird ein ebenfalls in dieser Höhe dotierter Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an eine hervorragende ausländische Studentin der TU überreicht. Die Übergabe der Universitätspreise erfolgt im Rahmen der diesjährigen Immatrikulationsfeier, die um 14 Uhr in der Stadthalle Chemnitz beginnt. "Wir haben uns ganz bewusst für diesen Rahmen der Preisübergabe entschieden, wollen wir doch damit unseren Studienanfängern zeigen, wie lohnend es ist, nach sehr guten Leistungen zu streben", so der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes.

Mit dem von der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz vergebenen Universitätspreis wird die beste Abschlussarbeit an jeder der sieben Fakultäten ausgezeichnet. Die Entscheidung der Vergabekommission fiel wie folgt aus: An der Fakultät für Naturwissenschaften erhält Dr. Patrick Schumann die Auszeichnung für seine Dissertation zum Thema "Diastereomere Makrocyclen auf Basis von Bistriazol-Dienophilen und Sorbyl- und Sorboyl-Derivaten". Sponsor dieses Universitätspreises ist die Siemens AG, Erlangen. Preisträger an der Fakultät für Mathematik ist Anja Lau für ihre Diplomarbeit "Erstellen von wegeoptimierten Stundenplänen mit Diskreten Methoden" (Sponsor: Stadtwerke Chemnitz AG). Für seine Doktorarbeit "Grundlagen des Übertragungsverhalten zentralverschraubter Stirnpressverbindungen" an der Fakultät für Maschinenbau (Sponsor: manroland AG, Plauen) erhält Dr. Volkhard Walther die Auszeichnung. Auch Alexander Pierer von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik kann sich über seine preisgekrönte Diplomarbeit "Verbesserung des regelungstechnischen Verhaltens und der Konfigurierbarkeit von pneumatischen Achsen für Möbel-, Material- und Bauteilprüfung" (Sponsor: envia Mitteldeutsche Energie AG) freuen. Die herausragende Leistung an der Fakultät für Informatik leistete Dr. André Lanka im Rahmen seiner Dissertation "Spektrale Algorithmen" (Sponsor: NILES-SIMMONS-HEGENSCHEIDT). An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wird die Auszeichnung Dr. Ronald Hartz für seine Doktorarbeit verliehen. Das Thema lautet "Dieses Anderssein aufzuheben... - Grundlagen einer dialektischen Theorie der modernen Arbeitsorganisation". Sponsor des Preises ist die Deutsche Bank. Dr. Michela Schröder-Abé von der Philosophischen Fakultät erhält für ihre Dissertation zum Thema "Discrepancies Between Implicit and Explicit Self-Esteem: Measurement Issues and Relations to Health and Defensiveness" ebenfalls den Universitätspreis 2008 (Sponsor: Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz).

Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ihre ausgezeichneten universitären Leistungen erhält in diesem Jahr Larisa Zaytseva aus Russland. Sie absolviert seit 2004 den Bachelor der Europa-Studien mit kultur- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der TU. Ihre Zwischenprüfung im September 2006 hat sie mit 1,0 bestanden.

Hinweis für die Medien: Vor der Immatrikulationsfeier am 13. Oktober 2008 werden die Preisträger um 13 Uhr am "Tropenhaus" der Stadthalle Chemnitz vom Rektor der TU, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, empfangen. Die Vertreter der Medien können gern an diesem Empfang teilnehmen und mit den Preisträgern sowie den Betreuern ihrer Studienabschlussarbeiten ins Gespräch kommen.


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …