Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 27.05.2008

Demenz - Früherkennung und Therapiemöglichkeiten

Demenz - Früherkennung und Therapiemöglichkeiten
Dr. Thomas Barth stellt in seinem Vortrag am 28. Mai 2008 vor, wie demenzielle Erkrankungen erkannt werden können, und erläutert Therapieansätze

Die Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" der TU Chemnitz und des Klinikums Chemnitz wird am 28. Mai 2008 fortgesetzt. Dr. med. Thomas Barth, kommissarischer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik des Klinikums Chemnitz, stellt aktuelle Erkenntnisse zur Entstehung und zur Früherkennung demenzieller Erkrankungen vor und erläutert derzeitige sowie zukünftige Therapieansätze. Sein Vortrag beginnt um 17.30 Uhr im Raum 305, Straße der Nationen 62. Der Eintritt ist frei.

Demenzielle Erkrankungen sind in einer immer älter werdenden Gesellschaft zunehmend ein Problem für viele Menschen - nicht nur für die Betroffenen selbst. "Auch heute bestehen nur sehr begrenzte therapeutische Optionen. Ist eine ursächliche Behandlung nicht möglich, tragen vor allem die Angehörigen einen großen Teil der Belastungen. Oft enden die Wege der Patienten im Heim", erläutert Dr. Barth. Nicht zuletzt aus gesundheitspolitischen Erwägungen heraus seien jedoch inzwischen hochkarätige Forschungen im Gange, die die Prognose dieser Erkrankungen verbessern helfen. "Die Krankheiten können und sollten nicht auf ihre rein medizinische Seite reduziert werden, weil gerade auch der Umgang mit den Patienten und die sozialmedizinischen Hilfen eine hohe Bedeutung bei der Bewältigung der Krankheit haben", ergänzt der Mediziner. In seinem Vortrag geht Dr. Barth auch auf die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung und entsprechender sozialer Hilfen in der Stadt und Region Chemnitz ein.


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …