Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 19.02.2008

SonntagsUni-Spezial: Wie die Sprachen voneinander abschreiben

Wie die Sprachen voneinander abschreiben
Deutsch-tschechisches SonntagsUni-Spezial widmet sich am 24. Februar 2008 den Lehnbeziehungen zwischen der deutschen und der tschechischen Sprache

Das Tschechische hat in der heutigen deutschen Sprache eindeutige Spuren hinterlassen. Wie würde beispielsweise der Schmetterling heißen, wenn die Tschechen keine Sahne gekannt hätten? Denn von Sahne - auf Tschechisch "smetana" - leitet sich der Name ab, da einige Arten von ihr angezogen werden. Diesen und anderen Lehnbeziehungen widmet sich am 24. Februar 2008 das deutsch-tschechische SonntagsUni-Spezial "Grenzen lernend überwinden - Vielfalt erleben" an der TU Chemnitz.

An konkreten Beispielen veranschaulicht Dr. Paula Tischer verschiedene deutsch-tschechische Lehnbeziehungen und geht auf die inhaltliche wechselseitige Beeinflussung der beiden Sprachen sowie ihre Entwicklung ein - eine spannende Suche nach Wurzeln und Wegen ausgewählter "makkaronischer" Wörter, die entlang bestimmter thematischer Achsen zwischen den Sprachen wanderten bzw. noch wandern.

Die Veranstaltung des SonntagsUni-Spezial beginnt um 10.30 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N 012. Der Teilnahmebeitrag beträgt 2,50 Euro, für Studierende zwei Euro und für Schüler ein Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.sonntagsuni.de sowie http://www.grenzen-lernend-ueberwinden.de und bei André Gottschling, Telefon 0371 531-36675, E-Mail andre.gottschling@mb.tu-chemnitz.de

-- Technische Universität Chemnitz Pressestelle Katharina Thehos, Wissenschaftsredakteurin

Straße der Nationen 62, Raum 185 D-09107 Chemnitz Phone ++49/371/531-32146 Fax ++49/371/531-10049 katharina.thehos@verwaltung.tu-chemnitz.de

Presseinformationen und Bildarchiv der TU Chemnitz: www.tu-chemnitz.de/tu/presse/


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …