M.Sc. Medien- und Instruktionspsychologie
Inhalte
Ein sich rasant entwickelnder und von ständigen Innovationen geprägter Zeitgeist bietet ständig neue Herausforderungen bei der Erforschung des Erlebens und Lernens in einer von vielfältigen Medien geprägten Alltagswelt. Die Inhalte des Studienganges orientieren sich daher an aktuellen Fragestellungen der Medien- und Instruktionspsychologie und gewährleisten die dringend benötigte enge Verzahnung von Studium, Forschung und Praxis. Mithilfe von Wahlvertiefungen und Ergänzungsmodulen können individuelle Interessengebiete zudem fachlich und methodisch vertieft und von Studierenden auch in eigenen Forschungsprojekten bearbeitet werden.
MedienpsychologieDas Fachgebiet der Medienpsychologie betrachtet vielfältige Aspekte der Mediennutzung, der Medienangebote und den Interaktionen zwischen beiden. Hierbei stehen typischerweise Ansätze der Medienwirkungsforschung im Vordergrund, bei denen die Rezeption sowie die psychologische Wirkung verschiedener Medien(-arten) auf das Erleben und Verhalten erforscht werden. Medienformate
Auch andere Themenfelder wie Social Media, Smartphone-Nutzung und Streaming-Dienste sowie Grundlagen zur emotionalen und kognitiven Verarbeitung von Medien besitzen weiterhin hohe Relevanz. Neben typischen Ansätzen der Psychologie kommen unter anderem auch Inhalte aus der Kommunikationswissenschaft und der sozialen Robotik zum Tragen. Die Forschung der Professur Medienpsychologie wird zudem von emotions-, entwicklungs-, und evolutionspsychologischen Aspekten geprägt. Die genannten Themen werden im Masterstudium mit hauptsächlich quantitativen Methoden vermittelt. |
InstruktionspsychologieDie Instruktionspsychologie beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen mit Medien. Multimediale Lernsysteme und neue technologische Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Es gilt die Frage zu beantworten, wie Lernmedien gestaltet sein müssen, um den Lernerfolg zu maximieren bzw. die Lernerfahrung zu optimieren. Medienformate
In den meisten Forschungsarbeiten wird nach Wegen gesucht, diese Möglichkeiten so einzusetzen, dass Lernende optimal vom Lernsystem unterstützt werden und keine (kognitive) Überforderung erleiden. Neben diesem kognitionspsychologischen Ansatz enthält die Instruktionspsychologie ebenfalls Input aus der pädagogischen Psychologie, der Emotionspsychologie und der Motivationspsychologie. Die Forschung der Professur Psychologie digitaler Lernmedien ist quantitativ-experimentell ausgerichtet und integriert ausgewählte Ansätze aus der Mensch-Computer-Interaktion (HCI). |
Was zeichnet den Masterstudiengang Medien- und Instruktionspsychologie aus?
"Der Masterstudiengang Medien- und Instruktionspsychologie überzeugt insbesondere wegen seiner einzigartigen Spezialisierung, die sowohl Absolventen der Psychologie als auch der empirischen Kommunikationswissenschaften anspricht. Am Studiengang gefallen mir besonders die spannenden Inhalte und die Arbeit an eigenen Forschungsprojekten in kleinen Studentengruppen."
Yannik Augustin, Absolvent der Medien- und Instruktionspsychologie
Aufbau des Studiums
Die Kernfächer der Medien- und Instruktionspsychologie können mit Inhalten zu Wirtschaft, Marketing oder Medieninformatik ergänzt werden und ermöglichen Studierenden damit die Realisierung individueller Qualifikationsprofile, die den heterogenen Spezialisierungsanforderungen der Medienbranche gerecht werden.
Basis- und Schwerpunktmodule (1.-3. Semester)
- Grundlagen der Medien- und Instruktionspsychologie (Basiswissen und Konzepte)
- Methodenvertiefung (Wiederholung und Vertiefung quantitativer Forschungsmethoden)
- Virtual Environments (Augmented- und Virtual Reality, Computerspiele)
- Multimedia Design (Gestaltung multimedialer Lernmedien, Eye-Tracking)
- Film und Fernsehen (Filmpsychologie, Film und Fernsehen im Wandel)
- Interaktive Lernmedien (Computersimulationen und digitale Lernspiele)
Vertiefungsmodule (2.-3. Semester)
Aus den nachfolgend genannten Modulen ist eines auszuwählen (begrenzte Anzahl an Plätzen):
- Forschungsvertiefung Medienpsychologie (einjähriges Forschungsprojekt)
- Forschungsvertiefung Instruktionspsychologie (einjähriges Forschungsprojekt)
Ergänzungsmodule (1.-3. Semester/Auswahl von zwei der nachfolgend genannten)
Aus den nachfolgend genannten Modulen sind zwei auszuwählen:
- Psychologie
- Medieninformatik
- Wirtschaft
- Marketing und Medienrecht
- Germanistik
- Pädagogik
- Soziologie
- Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz
Modul Master-Arbeit (studienbegleitend im 4. Semester)
Berufsperspektiven
Absolventen des Masterstudienganges Medien- und Instruktionspsychologie finden auf dem deutschen wie internationalen Arbeitsmarkt in vielen Bereichen interessante Einsatzmöglichkeiten. Berufsprofile sind unter anderem:
- Mitarbeiter/in in Gremien zur Medienplanung, -konzeption, und -evaluation in Bereichen wie Film, Fernsehen, Radio, Print und Onlinemedien
- Medienbeauftragte/r an Schulen, Hochschulen, Abendschulen und anderen Bildungsinstitutionen
- Instructional Designer/in in vielfältigen Bereichen von Unternehmen, politischen Organisationen, Lehrbuchverlagen, (Landes-)Medienzentren und anderen Organisationen
- E-Learning-Didaktiker/in, Knowledge Transfer Consultant, Learning and Development Consultant in Personalentwicklung bzw. Personal- und Weiterbildungsabteilungen
- Medienentwickler/in för computergestützte oder mobile Anwendungen
- Akademische/r Mitarbeiter/in oder Verantwortliche/r für mediale Präsenz an Hochschulen
Studiendokumente
An dieser Stelle stehen Moduldokumente, Studienablaufpläne und Prüfungsordnungen zum Download zur Verfügung. Dokumente zu den verschiedenen Lehrveranstaltungen der einzelnen Professuren finden Sie in deren Download-Bereichen.
Moduldokumente | ||
---|---|---|
Modul I | Grundlagen der Medienpsychologie und Instruktionspsychologie | Download |
Modul II | Methodenvertiefung | Download |
Modul III | Virtual Environments | Download |
Modul IV | Multimedia Design | Download |
Modul V | Film und Fernsehen | Download |
Modul VI | Interaktive Lernmedien | Download |
Modul VII | Vertiefungsmodul | Download |
Modul VIII | Ergänzungsmodul | Download |
Modul IX | Master-Arbeit | Download |
Ergänzungen zu den Moduldokumenten | |
---|---|
Übersicht der äquivalenten Ersatzveranstaltungen (Stand: 10.04.2024) | Download |
Studienablaufplan | |
---|---|
Studienablaufplan | Download |
Die Studien- und Prüfungsordnungen für Ihr jeweiliges Fachsemester können Sie der Website des Zentralen Prüfungsamts der TU Chemnitz entnehmen.
Studieninfo (FAQ)
Die Voraussetzung für den Masterstudiengang Medien- und Instruktionspsychologie ist in der Regel ein Hochschulabschluss im Bachelor Medienkommunikation bzw. ein inhaltlich gleichwertiger kommunikations-, medien-, geistes- bzw. sozialwissenschaftlicher berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein Hochschulabschluss im Bachelor Psychologie bzw. ein inhaltlich gleichwertiger human-, sozial- bzw. naturwissenschaftlicher berufsqualifizierender Hochschulabschluss.
Das Studium beginnt mit dem Wintersemester.
Die Regelstudienzeit für den Masterstudiengang Medien- und Instruktionspsychologie ist festgelegt auf vier Fachsemester. Abschluss ist der international anerkannte Master of Science (M.Sc.).
Die Einführung des Bachelor/Master-Systems im deutschen Hochschulwesen ergibt sich aus:
- den Anforderungen des Arbeitsmarktes
- den Veränderungen der gefragten Qualifikationsprofile
- der Anforderung der Internationalisierung an den Hochschulen sowie
- der Studienstruktur und den -inhalten, die zu längeren Studienzeiten, schwierigeren Studienbedingungen und vermehrten Abbrüchen geführt haben.
Der Erwerb des Bachelor- und Master-Abschlusses muss nicht an der gleichen Universität erfolgen. Das Masterstudium ist eine inhaltliche Vertiefung und Spezialisierung in der gleichen Studienrichtung.
Die Bewerbung für ein Studium an der Technischen Universität Chemnitz erfolgt für deutsche Studieninteressente via Online-Verfahren. Ausländische Studierende können sich über uni-assist bewerben. Ausländische Bewerber/innen für ein Teilstudium oder eine Promotion bewerben sich direkt an der Technischen Universität Chemnitz.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung an der Technischen Universität Chemnitz erhalten Sie auf den Webseiten der Zentralen Studienberatung. Bei Fragen und Unklarheiten stehen Ihnen das Studentensekretariat der TU Chemnitz sowie das Sekretariat des IMF und der unten aufgefürte Fachstudienberater jederzeit gern zur Verfügung.