Institut für Medienforschung
Online-Einschreibung in Lehrveranstaltungen am IMF
Die Einschreibung für Veranstaltungen des Instituts für Medienforschung, inklusive für Teilnehmer von Ergänzungsmodulen, läuft über OPAL.
- Start für Bachelor und Master im 3. Fachsemester und höher: 04.10.2023, 10:00 Uhr
- Start für Erstsemester im Bachelor und Master: 05.10.2023, 16:00 Uhr
Die Einschreibung hat keine Frist. Sie können sich also auch nach Semesterstart noch einschreiben, wenn es freie Plätze in den Veranstaltungen gibt. Sie finden eine Videoanleitung für die Einschreibung unter folgendem Link:
Video: Online-Einschreibung in OPAL für Lehre am IMF
Einführungsveranstaltungen für neue Studierende im Wintersemester 2023/2024

Wir begrüßen die neuen Studierenden in den Studiengängen Bachelor Medienkommunikation (B_MK__1), Bachelor Informatik und Kommunikationswissenschaften (B_CC__1), Master Digitale Medien- und Kommunikationskulturen (M_DK__1) sowie Master Medien- und Instruktionspsychologie (M_MI__1) an der TU Chemnitz und am Institut für Medienforschung!
In der Orientierungsphase vor dem Start des Wintersemesters (O-Phase) vom 2. bis 7. Oktober 2023 bieten die Fakultäten, die Fachschaften und auch die Institute zahlreiche Veranstaltungen an, um Ihnen einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen. Sie lernen die Stadt, die Universität und Ihre neuen Kommilitonen kennen.
Das IMF und die Fachgruppe Medienforschung laden Sie am Donnerstag, 5. Oktober 2023, zu Informationsveranstaltungen zu Ihren neuen Studiengängen ein, wo wir die Mitarbeitenden/Dozierenden am Institut und die Lehrveranstaltungen im ersten Semester vorstellen. Sie erhalten von uns zudem konkrete organisatorische Hinweise zum Studienstart (z.B. Einschreibung in Kurse, verwendete technische Plattformen für die Lehre) und Sie können uns offene Fragen stellen. Wir empfehlen daher dringend, mindestens die Veranstaltungen am 05.10. 2023, zu besuchen:
Einführungsveranstaltungen des IMF am Donnerstag, 05.10.2023
- 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Zentrale Einführungsveranstaltung für Studienanfänger am IMF (2/N115)
- 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Einführung Bachelor Medienkommunikation (2/N115)
- 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Einführung Master Digitale Medien- und Kommunikationskulturen (2/N111)
- 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Einführung Master Medien- und Instruktionspsychologie (2/N113)
- 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Einführung Bachelor Informatik und Kommunikationswissenschaften (2/N105)
Profil des Instituts
Das Institut für Medienforschung setzt sich aus den Professuren Medienkommunikation, Medienpsychologie, Psychologie digitaler Lernmedien, Visuelle Kommunikation, Mensch und Technik sowie Prädiktive Verhaltensanalyse zusammen und bietet zwei Bachelorstudiengänge (Medienkommunikation & Informatik- und Kommunikationswissenschaft) und zwei Masterstudiengänge (Digitale Medien- und Kommunikationskulturen & Medien- und Instruktionspsychologie) an.
In interdisziplinären und modularen Lehrangeboten werden Kenntnisse in Bereichen der Medien- und Kommunikationstheorie, der Medienpsychologie, der Mediensemiotik und der multimedialen und interaktiven E-Learning-Konzeption vermittelt. Die Ausbildung in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden ermöglicht einen breiten Zugang zu wissenschaftlichen Fragestellungen der Kommunikation mit Neuen Medien, der Mediennutzung und multimedialen Lerntheorien. Den Absolventen öffnen sich vielfältige Berufsfelder in der Kommunikationsbranche, der Markt- und Medienforschung und in der Wissenschaft.