Springe zum Hauptinhalt
Interkulturelle Kommunikation
Dr. Giovanni Tidona

Enter - Link zu Informationen für Studieninteressierte

  Dr. Giovanni Tidona

 
Dr. Marcus Nolden
            Professurvertretung
 
 
Büro
 
Telefon
0371 531 39323
 
Fax
0371 531 839323
 
E-Mail
  
 
Sprechstunde
Dienstags 15.30 – 17 Uhr
 

 

Seit April 2024 hat Dr. Giovanni Tidona die Vertretung der Professur Interkulturelle Kommunikation übernommen. 

 

 

  • Sozialontologie
  • Xenologie
  • Geschichte der Philosophie
  • Phänomenologie
  • Interkulturalität
  • Naturphilosophie

 

  • Das Fremde. Ein Wegweiser durch die Xenologie, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2024.
  • Internatura, mit Abbildungen des Künstlers Sasha Vinci, Mailand: Mimesis, 2023.
  • Gemeinschaften. Figuren der Lebensteiligkeit, Freiburg: Alber, 2019.
  • Ding und Begegnung. Sprach- und Dingauffassung im existenzialen und dialogischen Denken, Freiburg: Alber, 2014.

 

  • Fremdheit. Xenologische Ansätze und ihre Relevanz für die Bildungsfrage, Diskurs Bildung. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Band 61, Heidelberg: Mattes Verlag, 2018.
  • Martin Heidegger e Karl Löwith, Carteggio 1919-1973, Pisa: ETS-Edizioni, 2017.
  • Karl Löwith: Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen. Ein Beitrag zur anthropologischen Grundlegung der ethischen Probleme, Freiburg: Alber, 2013, 20162.

 

  • „Il mondo alla rovescia. Abbozzo di una teoria politico-fenomenologica della fuga“, in Filosofia, N. 68, Mailand: Mimesis, 2023, S. 285-300.
  • „Liebe zum Licht. Über den epiphanischen Charakter der Erkenntnis“, in Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch 47, Amsterdam / New York: Rodopi, 2021, S. 191-207.
  • „Schöpfung und phainesthai. Ontologische Prämissen und die Theorie des Sehens in der Schöpfungslehre“, in Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 68/2021, Heft 1, S. 133-151.
  • „Lo scudo di Agamennone. La paura come oblio della realtà“, in Filosofia e teologia (XXXIII 2019/2), Edizioni Scientifiche Italiane, 2019, S. 292-306. 
  • „Die «verkehrte Welt». Er-Örterung raumtheoretischer Dimensionen der Flucht“, in Studia Phaenomenologica, Volume 18, zetabooks, 2018, S. 329-343.
  • „Bildungskrise als Krise des Poietischen. Philosophisch-pädagogische Problemverflechtungen am Beispiel des Begriffs der Kompetenz“, in Bildungsreformen und Bildungskrisen. Zur Organisation des Wissens in der Wissensgesellschaft, hrsg. v. Georg Zenkert, Diskurs Bildung. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Band 62, Heidelberg: Mattes Verlag, 2017, S. 77-106.
  • „Gioco e Unbekümmertheit. Una logica semantica di costituzione dell’oggetto «disinvolta»“, in Trpos. Rivista di ermeneutica e critica filosofica (hrsg. v. Gianni Vattimo und Gaetano Chiurazzi), X, 1, Turin: Aracne, 2017, S. 199-220.
  • „Dalla Lichtung alla Umgebung: L’umanismo cosmologico di Karl Löwith“, in La questione dell’umanismo – oggi, hrsg. v. Virgilio Cesarone, Macerata: Quodlibet, 2017, S. 55-71.
  •  „Die Frage der humanitas bei Karl Löwith und Martin Heidegger. Eine Ortsmetapher“, in Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch 40, Amsterdam / New York: Rodopi, 2014, S. 277-308.
  • „I prodromi del postmoderno: la crisi della rappresentazione della realtà in letteratura“, in Magister. Le nuove frontiere dell’educazione, Rosolini: Grafiche Santocono, 2010, anno I, N. 0, S. 133-142.