Springe zum Hauptinhalt
Interkulturelle Kommunikation
Professur Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kommunikation 

Enter - Link zu Informationen für Studieninteressierte

 

Inklusion und Anerkennung von Diversität sind die Eckpfeiler einer liberalen, offenen, pluralen Gesellschaft und zeitgemäßer Organisationen. Unsere alltäglichen Erfahrungen prägen Wahrnehmung, Kommunikationsstile und Handlungen. Kulturelle Zuschreibungen formen dabei unser Handeln ebenso wie soziale und globale Ungleichheit. Unser Verständnis von Diversität umfasst daher nicht nur klassische Kategorien wie ethnische, kulturelle und religiöse Zuschreibungen, sondern darüber hinaus auch soziale Faktoren sowie individuelle Fähigkeiten und Orientierungen. Die Anerkennung und Wertschätzung von sozialer, kultureller und individueller Diversität ist daher elementarer Bestandteil unserer täglichen Praxis.

Daher wenden wir uns in der alltäglichen praktischen und theoretischen Arbeit gegen jegliche Formen von Menschenfeindlichlichkeit, Diskriminierung, Exklusion und Nationalismen.

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …