Springe zum Hauptinhalt
Berufsorientierung
Literaturwissenschaft
Berufsorientierung 

Masterstudiengang: Literaturwissenschaft

Bild: Alexandra Vogt

Literaturwissenschaft bietet im Gegensatz zu normalen Philologischen Fächern, wie beispielsweise Germanistik, die Möglichkeit in interdisziplinärer und systematischer Perspektive, auch ästhetische und mediale Aspekte von Literatur zu analysieren. Dabei werden außerdem auch sprachliche und kulturelle Besonderheiten sowie literaturhistorische Traditionen reflektiert.

Ziel der Editionswissenschaftlichen Studiengänge ist die Erschließung und Darstellung von überlieferten Dokumenten, wie zum Beispiel literarische und historische Quellen. Diese geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung ist Ausgangspunkt für die wissenschaftliche Forschung.


Abschluss

Master of Arts


Dauer

4 Semester


Voraussetzungen

Zum Teil wird eine praktische Tätigkeit von der Dauer eines Jahres voraussgesetzt. Des Weiteren wird eine Bachelorabschlussnote von mindestens 2,5 beziehungsweise 2,0 gefordert. Manche Universitäten möchten zudem einen Sprachnachweis beispielsweise in Englisch.


Studieninhalte

  • Gesprächsforschung
  • Sprachkontakt
  • Interkulturelle Kontakte
  • Literaturkritik

Durch die Vermittlung von Redaktions- und Publikationstechniken soll gewährleistet werden, dass später auch Tätigkeiten bei Verlagen und Presseorganen möglich sind.


Mögliche Master/Unis

Sprach- und Kommunikationswissenschaften

Universität RWTH Aachen

Sprache-Interaktion-Kultur

Universität Bayreuth

Editionswissenschaften

Freie Universität Berlin

Universität Heidelberg

Literaturwissenschaften

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [1]

Universität Erfurt

Europa-Universität Frankfurt/Oder

Universität Bielefeld

Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

TU Dresden

 


[1] Der Master „Literaturwissenschaft international: Deutsch-russische Transfers“ findet in Kooperation mit der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (RGGU) Moskau statt, sodass hier ein Doppelabschluss erworben werden kann.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …