Springe zum Hauptinhalt

Mathematik fürs Leben
Jahr der Mathematik

Populärwissenschaftliche Ringvorlesung

"Mathematik fürs Leben"

Datum: 28. Juni 2008
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70, Rühlmann-Bau, Raum C104
Referent: Prof. Dr. rer. nat. habil. D. Potts

Zusammenfassung:
Computer-Tomographie wird in der medizinischen Diagnostik sehr erfolgreich eingesetzt. Sie basiert auf einem mathematischen Verfahren, das 1917 von dem Mathematiker Johann Radon entwickelt wurde. Die Aufgabe der Computer-Tomographie besteht in der Rekonstruktion eines Bildes durch Messung der Absorption von Röntgenstrahlen, die den Körper durchdringen. In dem Vortrag wird gezeigt, dass es insbesondere die Mathematik ist, die dieses Verfahren erst ermöglicht. Dazu werden wir auf die Bedeutung von schnellen Algorithmen eingehen.

Ansprechpartner für das Jahr der Mathematik: Dr. Frank Göring

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …