Springe zum Hauptinhalt
Internationales Universitätszentrum
Formalitäten
Internationales Universitätszentrum 

Formalitäten

Ein Auslandsaufenthalt will gut vorbereitet sein, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Beachtung von formalen Voraussetzungen für Einreise und Aufenthalt in dem jeweiligen Gastland. Für Einreise und Aufenthalt in Deutschland ist Ihr Herkunftsland entscheidend:

Das unterschriebene Formular ist bei der deutschen konsularischen Behörde vorzulegen, wenn das Visum beantragt wird. Außerdem ist das Formular bei der Einreise nach Deutschland vorzulegen.

Sie bedürfen in Deutschland weder eines Visums noch einer Aufenthaltserlaubnis. Allerdings müssen Sie sich nach Ankunft in Deutschland innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt des jeweiligen Aufenthaltsortes registrieren lassen. In Chemnitz geschieht dies im Bürgeramt (Meldebehörde). Eine Meldebescheinigung ist u.a. Voraussetzung für die Eröffnung eines Bankkontos bei einem deutschen Kreditinstitut.

Für Sie ist insbesondere das Visum ein sehr wichtiges Dokument, welches schon bei Einreise nach Deutschland vorgelegt werden muss. Das richtige Visum ist wiederum Voraussetzung für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für Deutschland. Einige Staaten sind von der Visumspflicht für die Einreise ausgenommen, für den Aufenthalt muss jedoch eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden. Zu welcher Kategorie Ihr Herkunftsland gehört, können Sie einer Länderliste des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Die unter den verschiedenen Links dieser Kategorie abrufbaren Informationen sollen erste Hinweise zu den gesetzlichen Grundlagen und zu den notwendigen Dokumenten für die Einreise nach und den Aufenthalt in Deutschland geben. Im Falle dass Sie aus einem Nicht-EU-Staat ("Drittstaat") kommen, ersetzen sie jedoch nicht eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit und eine intensive Beratung durch die Ausländerbehörde, welche für ausländische Staatsbürger aus "Drittstaaten" in Deutschland die zentrale Anlaufstelle in allen aufenthaltsrechtlichen Fragen ist.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …