Springe zum Hauptinhalt
Institut für Psychologie
Master Psychotherapie
Institut für Psychologie 

zur Übersicht

M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Konsekutiver Studiengang Psychologie

 

 


Studienordnung mit Studienablaufplan und Modulen vom 19.09.2022 und Prüfungsordnung vom 19.09.2022
(gültig für Studierende ab dem Wintersemester 2022/23)

 

Auskunft zu allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung für das Psychologiestudium an der TU Chemnitz erhalten Sie im Studierendenservice.

 

1. Basismodule (Pflichtmodule):

  • Wissenschaftliche Grundlagenvertiefung (Modul A)
  • Vertiefte Forschungsmethodik (Modul B)
  • Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie (Modul C)
  • Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung (Modul D)
  • Angewandte Psychotherapie (Modul E)
  • Praxis der Berufsausübung: Dokumentation, Evaluierung und Organisation psychotherapeutischer Behandlungen sowie Selbstreflexion (Modul F)

2. Vertiefungsmodule:

  • Berufsqualifizierende Tätigkeit II – Vertiefte Praxis der Psychotherapie (Modul G)
  • Berufsqualifizierende Tätigkeit III – Angewandte Praxis der Psychotherapie (Modul H)
  • Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung (Modul I)

3. Modul Master-Arbeit:

  • Master-Arbeit (Modul J)

Bei Fragen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse der Fachstudienberatung:

Elena Ernst
  • Telefon:
    +49 371 531-33558
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Zwickauer Straße 58, 09112 Chemnitz
  • Raum:
    F08.214

 

 

Studienkommission

Prof. Dr. Bertolt Meyer (Vorsitz)
Prof. Dr. Stephan Mühlig
Prof. Dr. Frank Asbrock

Studierende:
Bastian Winkler
Lea Höllmann
Laeticia Noura Reißmann

Prüfungsausschuss

Prof. Dr. Stephan Mühlig (Vorsitz)
Prof. Dr. Heiner Rindermann
Dr. Sören Kuitunen-Paul

Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Dr. Maxi Rahn

Studierende:
Emily Hähnel

 
Folg in Kürze...
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …