Springe zum Hauptinhalt
MethodenKompetenzZentrum
Hard-/Software Unterstützung
MethodenKompetenzZentrum 

Hard-/Software Unterstützung

Für Studierende der Technischen Universität Chemnitz: Auf Anfrage können wir Ihnen für studentische Projekte je nach Kapazität die temporäre Nutzung von Hardware (z.B. Tablets) und Software (z.B. für Online-Umfragen) anbieten. Bitte melden Sie sich gerne unter METHODENKOMPETENZZENTRUM@hsw.tu-chemnitz.de für weitere Informationen.

Laptop-Ausleihe für das Erstellen von Haus-, Forschungs- und Abschlussarbeiten durch das Universitätsrechenzentrum

Rahmenbedingungen

  • Die Ausleihe von Laptops für die Erstellung von Haus-, Forschungs- und Abschlussarbeiten erfolgt nach Verfügbarkeit der Geräte.
  • Die Antragstellung erfolgt per E-Mail an support@hrz... mit Angabe von
    • Name, Vorname, Matrikelnummer
    • Angaben zu Ihrer Haus-, Forschungs- oder Abschlussarbeit
    • Angaben zu Ihrem Betreuer
    • Dauer der geplanten Ausleihe
    • Hinweis: Bitte nutzen Sie für die E-Mail-Kommunikation Ihre TU-E-Mailadresse.
    • Die Datenverarbeitung dient ausschließlich zur Durchführung des Verleihs von Laptops für das Erstellen der Haus-, Forschungs- und Abschlussarbeiten.
  • Die Leihzeit ist befristet und beträgt maximal vier Wochen, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
  • Ausleihe und Rückgabe erfolgen nach bestätigtem Antrag persönlich im Nutzerservice des Universitätsrechenzentrums (Straße der Nationen 62, Raum A13.072) während der Öffnungszeiten unter Vorlage eines amtlichen Ausweisdokumentes (Personalausweis, Reisepass) und des Studierendenausweises.
  • Die Geräte sind ausgelegt für Online-Prüfungsleistungen (Web-Browser) und Schreibarbeiten (Office Suite).
  • Vorinstalliert auf dem Gerät sind:
    • VPN-Klient für den Zugang zu Rechercheangeboten
    • X2Go für den grafischen Zugang zu Linux-Referenzservern und Nutzung der darauf verfügbaren Software
  • Für die Installation spezifischer Anwendungen erforderliche Administratorrechte können im Sinne des Schutzes der Systemsicherheit nicht an den Entleiher übertragen werden.
  • Software-Installationen ohne Administratorprivilegien im Bereich des Benutzers/der Benutzerin (z.B. als Portable App) sind jedoch möglich.
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …