Workshops des MethodenKompetenzZentrums
Das MethodenKompetenzZentrum bietet regelmäßig Workshops für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Studierende der Technischen Universität Chemnitz zu spannenden Methoden der empirischen Sozialforschung an.
Um differenzierte und umfangreiche Workshops anbieten zu können, wurde im Juni 2019 eine Bedarfsermittlung unter allen wissenschaftlichen Mitarbeitern der Human- und Sozialwissenschaften durchgeführt. Die Auswahl der folgenden angebotenen Workshops entsprechen den gefragtesten Themen, entsprechend der Befragung.
Die wichtigsten Ergebnisse der Bedarfsermittlung sind hier einsehbar.
Workshop Spektrum
- Digitale Datenerfassung und -analyse (Big Data, Web Scraping, Text Mining, Machine Leraning etc.)
- (Quasi-) Experimentelle Forschungsdesigns
- Evaluationsforschung
- Umfrageforschung (Vignettenanalyse, soziale Erwünschtheit, Ego-zentrierte Netzkwerke, etc.)
- Mixed Methods
- Refresher in Regression
- Inferenzstatistik (Signifikanztests, Bootstrapping, Bayes etc.)
- Mehrebenenanalyse
- Strukturgleichungsmodelle (z.B. propensity score matching, Instrumentenvariablenschätzung, etc.)
- Paneldatenanalyse
- Auswertungsverfahren (Inhaltsanalyse, Hermeneutik, etc.)
- Leitfadeninterviews
- Ethnographie
- Diskursanalyse
- SPSS
- STATA
- R
- MPLUS
- MAXQDA
Anmeldungen zu Workshops
Für die Anmeldung oder das Angebot eines Workshops nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Unter methodenkompetenzzentrum@… oder über das Kontaktformular. Hier zu geben Sie bitte Ihren Namen, Studiengang bzw. Institutszugehörigkeit, Titel des Workshops und Anmerkungen oder Beschreibungen für den Workshop an.
Aktuelle Workshops
-
Montag, 11.11.2024 11.11.2024 MKZ Workshop: Jun.-Prof. Arndt Leininger: "Introduction to the tidyverse" (Workshop)
- Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung
- Zeit: 10:00 bis 17:00 Ort: Thüringer Weg 9 K010 Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Jun.-Prof. Arndt Leininger
- Info: Anmeldung unter: methodenkompetenzzentrum@…
- This course introduces you to the packages of the tidyverse. It also covers the principles of "tidy data" and the "grammar of graphics", which form the conceptual basis of dpylr and tidyr
and ggplot2 respectively. - iCal Datei
Einladungen zu Workshops
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum Workshop von Jun.-Prof. Arndt Leininger (Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für Politikwissenschaften, TU Chemnitz ) zum Thema:
The ability to handle complex data structures and visualize empirical results is
an increasingly important skill for social scientists. This course introduces you
to the packages of the tidyverse. It also covers the principles of "tidy data" and
the "grammar of graphics", which form the conceptual basis of dpylr and tidyr
and ggplot2 respectively. The goal of the workshop is to provide you with the
basic knowledge needed to use the tidyverse packages independently, thus
helping you as a participant to initiate your own learning process and acquire
the specific skills you need for your research.
Zeit: 11.11.2024 I 10:00-17:00
Ort: Thüringer Weg 09 I Raum: K010
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und das Methodenkompetenzzentrum laden ein zum ONLINE – Workshop von Prof. Dr. Susanne Vogl (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Soziologie mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Universität Stuttgart) zum Thema:
„Mixed Methods Research: Konzeption und Anwendung in den Sozialwissenschaften“: Mixed Methods Studien haben eine lange Tradition in der Sozialforschung. Die Marienthal-Studie ist eine der bekanntesten Studien. In den letzten Jahren wächst die Zahl der Publikationen und Forschungsprojekte mit Mixed Methods Designs rasant an. Mixed Methods kombinieren verschiedene Perspektiven auf ein soziales Phänomen und ermöglichen so, verschiedene Aspekte zu analysieren. Für gute Mixed Methods Designs ist es erforderlich, ein Verständnis qualitativer und quantitativer Methoden zu haben sowie methodologische, theoretische und analytische Herausforderungen bei der Integration verschiedener Forschungszugänge zu kennen.
Im Workshop werden die paradigmatischen Prämissen von Mixed Methods Designs vorgestellt und die wissenschaftliche Debatte darüber nachgezeichnet und diskutiert. Möglichkeiten und Herausforderungen hinsichtlich Sampling, Datenerhebung und –auswertung in Mixed Methods Designs werden diskutiert. Anhand empirischer Studien werden die Potenziale von Mixed Methods Forschung kritisch reflektiert, eigene Forschungsvorhaben können ebenfalls zur Diskussion gestellt werden.
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Voraussetzungen: Video und Mikrofon zum Austausch im Workshop erforderlich
Zeit: Freitag, 14.06.2024 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Videokonferenz (Zoom)
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Zeit: Donnerstag, 07.03.2023
20:00 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek TUC, Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
https://www.tu-chemnitz.de/ub/aktuell/veranstaltungen/landah.html
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
reziproken Zusammenhängen sowie zur Analyse von Wandel und Stabilität in den
Sozialwissenschaften. Die Panelanalyse mit SEM umfasst insbesondere die
folgenden Modellierungsvarianten:
- latente Wachstumskurvenmodelle
- autoregressive cross-lagged Modelle
- fixed und random effects-Modelle
- Hybride Modelle: latente Wachstumskurvenmodelle mit strukturierten
Residuen
Im Zentrum stehen dabei die adäquate Modellspezifikation und
Ergebnisinterpretation, aber auch methodische Fallstricke der Panelanalyse und der
Umgang mit typischen Problemen wie unbeobachtete Heterogenität,
Messäquivalenz, zeitvariante und -invariante Prädiktoren, umgekehrte Kausalität und
Feedback-Loops sowie Messfehlerkorrelationen. Der Workshop führt
anwendungsorientiert (z.B. mit Daten des PAIRFAM, Gesis Panel) in die statistische
Analyse von Paneldaten mit Strukturgleichungsmodellen (SEM) mit typischer SEMSoftware (v.a. Mplus, aber auch R mit dem package lavaan) ein.
Zeit: 25.-26.03.2024
Ort: Thüringer Weg 09
09126 Chemnitz
Alle Interessierten, Studierenden, Doktorand/innen und Mitarbeiter/innen sind herzlich eingeladen
Anmeldungen unter: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
Der Workshop gibt Antworten auf die drei zentralen Fragen "Was" möchte ich erfragen, "Wie" sollte eine geeignete Befragung konzipiert werden und "Wen" muss ich dafür befragen.
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen
Zeit: Donnerstag, 07.03.2023
20:00 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek TUC, Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
https://www.tu-chemnitz.de/ub/aktuell/veranstaltungen/landah.html
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
MethodenKompetenzZentrum
Britta Maskow
das MethodenKompetenzZentrum der Human- und Sozialwissenschaften lädt zur spannenden ONLINE-Veranstaltung ein:
ONLINE – Workshop von Prof. Dr. Jochen Mayerl (Institut für Soziologie, Professur für empirische Sozialforschung) "Basics of experimental design in the Behavioural and Social Sciences" (presented in english) (Anmeldung: methodenkompetenzzentrum@hsw.tu-chemnitz.de) am 09.07.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums,
tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MethodenKomptenzZentrum
Prof. Dr. Jochen Mayerl und MA Britta Maskow
das MethodenKompetenzZentrum der Human- und Sozialwissenschaften möchte auch in dieser besonderen Zeit Veranstaltungen wie z.B. Workshops und Gastvorträge für interessierte Studierende und Mitarbeiter/innen anbieten.
Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen passt das MethodenKompetenzZentrum das Angebotsformat an und bietet virtuelle Online-Veranstaltungen mit Live-Interaktion an.
Wir sind froh, die folgende Online-Veranstaltung anbieten zu können.
Hierzu möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Donnerstag den 5.11.2020 von 14.30 Uhr
ONLINE-Werkstattgespräch „Paketerstellung
mit der Software R“ mit Dr. Markus Burkhardt und Dr. Johannes Titz (TUC Chemnitz, Institut Psychologie, Forschungsmethodik u. Evaluation in der Psychologie)
Inhalt des Werkstattgesprächs: R-Funktionen schreibt man zunächst für sich selbst, um eine sehr spezifische Aufgabenstellung zu bearbeiten.
Manchmal werden die Funktionen dann so ausgereift, dass es sich lohnt, diese mit anderen zu teilen. Das ist dann die Geburtsstunde eines R-Pakets. Wir wollen R-Nutzern, die bereits eigene R-Funktionen schreiben, an einem kleinen Beispiel einen ersten Einblick in die Welt der Paketentwicklung geben.
Anmeldung bis 04.011.2020: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/mkz/Workshops
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen bezüglich Veranstaltungen des MethodenKompetenzZentrums, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter (https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/methodenkompetenzzentrum) ein.
Sie werden dann immer über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MethodenKomptenzZentrum
Prof. Dr. Jochen Mayerl und MA Britta Maskow
Zeit: Donnerstag und Freitag, 13.-14.02.2020 | 10-17 Uhr
Ort: Thüringer Weg 9// Raum K010 PC Pool
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen unter: www.tu-chemnitz.de/hsw/mkz/Workshops
Zeit: 07.02.2020
Ort: TUC Mensa Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Zeit: 05.11.2019 um 14.30-16.00 Uhr
Ort: 2/TW9/021
Kurzbeschreibung: Anlässlich des interdisziplinären Austauschs im Rahmen des MethodenKompetenzZenrums haben wir eine neue Veranstaltungsreihe "Forschungswerkstatt" eingerichtet. Hier können Mitarbeiter_innen und Studierende einen kurzen Überblick gewinnen, wie und über was unsere Wissenschaftler_innen forschen.
Ich lade Sie daher dazu ein, am ersten Termin der Forschungswerkstatt teilzunehmen. Thema ist: Webscraping mit R. Webscraping beschreibt eine Methode, mit der anhand des HTML Codes einer Website, die Informationen "heruntergekratzt" und zu einer für Analysen verwendbaren Datensatz verarbeitet werden. Anhand eines kleinen praktischen Beispiels werde ich diese Methode vorführen und im Anschluss können Fragen, Anmerkungen und Diskussionen folgen.
Für die praktische Umsetzung wäre es von Vorteil einen Laptop (mit R und RStudio vorinstalliert) mitzubringen, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vorkenntnisse in R sind ebenfalls von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen unter: www.tu-chemnitz.de/hsw/mkz/Workshops
Zeit: Donnerstag und Freitag, 24.-25.10.2020 | 10-17 Uhr
Ort: Thüringer Weg 9// Raum K010 PC Pool
Kurzbeschreibung: Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen der quantitativen Datenanalyse mit R an. TeilnehmerInnen lernen mit R als objektorientierte Sprache umzugehen und die Basics der deskriptiven Statistiken (Lagemaße, Streuungsmaße, Plots) und Data wrangling mit R (Daten kennenlernen, rekodieren, zusammenfassen usw.). In diesem Workshop untersuchen TeilnehmerInnen Zusammenhänge zwischen Variablen (Kreuztabellen, Kovarianzen und Korrelationen) und spezifizieren und interpretieren lineare Regressionsmodelle.
Lernziele: Grundlagen der quantitativen Datenanalyse in R: Umgang mit der Software (Sprache, Objekte, Pakete, Grundfunktionen); Deskriptive Statistiken (univariate Statistik, Streuungsmaße, Plots und Graphiken, Kreuztabellen, Kovarianz und Korrelation); Lineare Regression; Inferenzstatistik (Signifikanz, Standardfehler, Konfidenzintervalle)
Zielgruppe: Studierende und WissenschaftlerInnen mit Grundkenntnissen in Statistik und quantitativer Datenanalyse (deskriptive Statistiken, Zusammenhangsmaße, multivariate Regression, Inferenzstatistik), die die Umsetzung in R kennenlernen möchten.
Voraussetzungen: Notwendig: Statistische Grundkenntnisse: deskriptive Statistik, Zusammenhänge, multivariate Regression, Inferenzstatistik.; Von Vorteil: Kenntnisse einer anderen statistischen Software (SPSS, Stata).
Anmeldezeitraum: von 12.09.2019 bis 20.10.2019