Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

BMBF InnoProfile-Transfer-Projekt: Generische Infrastruktur zur nahtlosen energetischen Kopplung von Elektrofahrzeugen (GINKO)

TP 1 Fahrzeugnavigation und Sitemanagement

Gefördert vom BMBF InnoProfile Unternehmen Region

03IPT505A

Inhalt

Inhalt des Projektes GINKO ist die Entwicklung einer gesamtheitlichen Lösung zur Navigation von Elektrofahrzeugen zu geeigneten Anschlussmöglichkeiten innerhalb einer intelligenten Ladeinfrastruktur inkl. einer automatisierten Ankopplung der Fahrzeuge an die Infrastruktur sowie der Steuerung und Überwachung des Ladeprozesses zwischen Fahrzeug und Infrastruktur. Im Teilvorhaben „Fahrzeugnavigation und Sitemanagement“ sollen speziell Probleme einer möglichst nahtlosen Navigation der Fahrzeuge zu einer geeigneten Ladeschnittstelle sowie einer effizienten Verwaltung der hierfür notwendigen Infrastrukturkomponenten adressiert und gelöst werden.

Ziele

Ziele des Teilvorhabens sind die Entwicklung einer Navigationslösung für Elektrofahrzeuge innerhalb intelligenter Ladeinfrastrukturen unter dem Schwerpunkt einer möglichst nahtlosen Navigation zwischen Außen- und Innenbereichen sowie die Umsetzung einer intelligenten Ressourcenverwaltung für die Infrastruktur (Sitemanagement).

Ergebnisse

Als eines der ersten Ergebnisse wurde eine Android-Applikation veröffentlicht, die eine nahtlose Darstellung von Innen- und Außenraumkarten zulässt. Auf der Seite In- and Outdoor Map App sind Erläuterungen zur Funktionsweise und die Applikation zum Download zu finden.

Kooperationspartner

  • Agilion GmbH Chemnitz
  • Core Mountains GmbH Chemnitz
  • GEMAC mbH Chemnitz
  • meetwise GmbH Chemnitz
  • Raritan Deutschland GmbH Zwickau
  • AMZ RKW Sachsen GmbH
  • eins energie Sachsen GmbH & Co. KG

Tags

Laufzeit

January 2013

100% Complete

December 2015

Ansprechpartner

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …