Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Etwa 1.500 Studierende sind in unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immatrikuliert. Auf den folgenden Seiten finden Studierende und Studieninteressierte viele wichtige Informationen.

Aktuelles


Veranstalter: Dekanat

Portrait: Uebergabe Torte

Der Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Matthias Wichmann übergibt die symbolische „Forschungstorte“ an Prof. Dr. Stefan Hüsig für die A-Journal-Publikation mit dem Titel "The Influence of Market Entry Strategies on the Success of Digital Service Innovations in the Mobility Sector" im Journal of Service Research, um diesen Erfolg im Namen der Fakultät zu würdigen.



Referent/in: Josef Schönenberg (Partner) und Christian Betz (Senior Consultant) bei MGRP (Management Group Röser & Partner)

Beginn: 12.06.2024, 13:45 Uhr | Ende: 12.06.2024, 15:15 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: N010
Veranstalter: Dekanat

In der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" sind am 12.06.2024 Josef Schönenberg (Partner) und Christian Betz (Senior Consultant) von MGRP (Management Group Röser & Partner) zu Gast.

Sie gehen insbesondere auf strategische Herausforderungen und Fragestellungen ein, die im gesamten Etablierungsprozess des AI-Frameworks aufkommen. Darüber hinaus stellen sie auch interessante AI-Use-Cases aus dem Finanzbereich vor.

Interessierte sind herzlich willkommen!



Referent/in: Herr Sebastian Junghans

Beginn: 12.06.2024, 15:00 Uhr | Ende: 12.06.2024, 16:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

"Predictive Intelligence am Beispiel der Prognose von Kundenaufträgen in der metallverarbeitenden Industrie"

Referent/in: Herr Lucas Hell

Beginn: 13.06.2024, 10:00 Uhr | Ende: 13.06.2024, 11:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

"Lehren aus den Verlusten deutscher Banken in der Schiffsfinanzierung"

Referent/in: Carlo Bottai (Università Milano-Bicocca, Italy)

Beginn: 18.06.2024, 17:30 Uhr | Ende: 18.06.2024, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Carlo Bottai referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Scraping SMEs' Performance From Corporate Websites". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse06


Referent/in: Frau Doreen Biskup

Beginn: 20.06.2024, 12:00 Uhr | Ende: 20.06.2024, 13:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

"Das Service-Ökosystem der Veranstaltungswirtschaft"

Referent/in: Prof. em. Dr. Rainhart Lang

Beginn: 20.06.2024, 15:30 Uhr | Ende: 20.06.2024, 17:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: 2/W020 (C25.020)
Veranstalter: Professur BWL V - Organisation und Internationales Management

Im Rahmen der Vorlesung "Moderne Organisationstheorien" wird Prof. em. Dr. Rainhart Lang, u.a. ehemaliger Inhaber der Professur BWL – Organisation und Internationales Management sowie Mitinitiator des Masterstudiengangs "Management and Organization Studies", am 20.06.2024 zum Forschungsfeld der Organisationskultur (Titel: Alternative Ansätze zur Organisationskultur) referieren. Zeit: 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Raum: 2/W020 (C25.020) Wir laden alle Interessierten ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Referent/in: Paola D'Orazio (TU Chemnitz)

Beginn: 25.06.2024, 17:30 Uhr | Ende: 25.06.2024, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Paola D'Orazio referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Creating new paradigms while breaking old ones: the global shift towards green central banking". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse07


Referent/in: Pedro Bom (Universidad de Deusto, Spanien)

Beginn: 02.07.2024, 17:30 Uhr | Ende: 02.07.2024, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Pedro Bom referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Accounting for Sample Overlap in Economics Meta-Analyses: The Generalized-Weights Method in Practice". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse08


Referent/in: Maria del Rio Chanona (University College London, Großbritannien)

Beginn: 08.07.2024, 17:30 Uhr | Ende: 08.07.2024, 19:00 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012 (Fakultätsgebäude)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Maria del Rio Chanona referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Large Language Models: Impact on Digital Public Goods, Online Labor Markets, and Modeling Opportunities". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse09


Referent/in: Herr Christoph Kollwitz

Beginn: 10.07.2024, 14:00 Uhr | Ende: 10.07.2024, 15:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K 012
Veranstalter: Dekanat

"Eine Systematisierung der Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Big Data Analytics in Innovationsökosystemen"

Referent/in: Herr Ulrich Schmerkotte

Beginn: 24.07.2024, 10:00 Uhr | Ende: 24.07.2024, 11:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

„Energiehandelsportfolios im handelsrechtlichen Einzelabschluss und deren ertragsteuerliche Behandlung“

Terminverwaltung

Artikel aus TUCaktuell