Springe zum Hauptinhalt
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit
Open Engineering 2

Das BMBF-Projekt Interdisziplinäre Studienplattform Open Engineering 2

Das BMBF-Projekt Interdisziplinäre Studienplattform Open Engineering 2. Ein offenes Studienmodell zur Sicherung von Fachkräften im Engineering-Bereich ist ein Verbundvorhaben der Hochschule Mittweida und der TU Chemnitz (Professuren Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit; Laufzeit: 01.02.2018 – 31.07.2020; Projektträger VDI/VDE/IT).

Mit Open Engineering 2 soll eine offene und fächerübergreifende Ingenieurausbildung in berufsbegleitenden Studienangeboten vom Bachelor bis zur Promotion sowie den Erwerb von Weiterbildungszertifikaten ermöglicht werden. Das Programm wird für unterschiedliche Zielgruppen (Beruflich Qualifizierte, Studienabbrechende, Berufsrückkehrende oder Weiterbildungsorientierte) den Zugang zur oder den Wiedereinstieg in die Hochschule ermöglichen.

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt setzt sich aus verschiedenen Teilvorhaben zusammen. An der Professur Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit werden u.a.

  • Überleitungsmodule für die berufsbegleitende Promotion (z.B. Nachhaltigkeitsmanagement von Innovationen) entwickelt
  • Fach- und Methodenkurse, modulare Qualifikationskurse und begleitende Unterstützungsangebote für die Interdisziplinäre, berufsbegleitende Promotion konzipiert
  • Inter-/Transdisziplinaritätsanforderungen und Internationalisierungsaspekte ausgestaltet.

Hinzu kommen Netzwerkpflege und -stärkung im MINT-Bereich (z.B. Kooperation mit der Bildungsallianz mint.online und dem Netzwerk Offene Hochschulen).

 

Ziele des Projektes sind:

  • Moderne und qualitativ hochwertige Lehre zu gestalten
  • Neue berufsbegleitende Studienangebote im Engineering-Bereich zu etablieren
  • Studienangebote für neue Zielgruppen wie FH-Absolventen, Berufsrückkehrer und Promotionsinteressierende aus der Wirtschaft zu schaffen

Wanderausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen" 2018/19