Anforderungen an Webautoren
Diese Seite soll möglichen Bereichs-Webmastern sowie den Verantwortlichen, die studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte zum Betreuen ihrer Webseiten einstellen wollen, als Orientierungshilfe dienen.
Da die Webmastertätigkeit zumeist mit der Vergabe weitreichender Rechte für die vom Webserver lesbaren Verzeichnisse (im AFS) beginnt, ist diese Checkliste auch aus Sicherheitssicht sehr wichtig.
Anforderungsprofil
Kompakt
- fundierte Kenntnisse HTML, CSS und PHP
- Medienkompetenz, Kenntnisse in Mediengestaltung: Umgang mit Grafiken, Designvorgaben usw.
- gute Rechtschreibung und Grammatik (ggf. auch für englisch- oder anderssprachige Webseiten)
- Bereitschaft, Dokumentationen (bspw. URZ-Hilfeseiten) zu lesen und die eigene Arbeit zu dokumentieren
- Kompetenz, Supportanforderungen mit sinnvollen Informationen an webmaster@... zu senden
Detailliert
- Das URZ bietet Kurse und Workshops an, bspw. direkt zum Autoren- und Layoutsystem TUCAL, zur sicheren PHP-Programmierung und andere. Weisen Sie künftige Autoren darauf hin und lassen Sie sich eine Teilnahmebestätigung geben / zeigen.
- Webautoren sollten die Mailingliste www-autoren@... abonnieren.
- Begriffe wie „Cross Site Scripting“ oder „SQL Injection“ sowie deren Problemvermeidung sollten bekannt sein, sofern der Webautor selbst mit PHP und mit Datenbankoperationen programmiert.
Notwendigkeiten zu Beginn und zum Ende einer Tätigkeit
Wenn ein Webmaster neu in einem Bereich ist
- Erteilen Sie notwendige Rechte im AFS mit angemessener Verantwortungsbelehrung.
- Planen Sie genügend Einarbeitungszeit ein, damit die vorhandenen Inhalte sowie der Stil der bisherigen Verantwortlichen kennengelernt werden können.
- Arbeiten Sie zu ändernde oder neu einzustellende Inhalte in geeigneter Weise (Absprache) zu.
Wenn ein Webmaster von seiner Tätigkeit bzw. aus der TU ausscheidet
- AFS-Zugriffsrechte sind zu entziehen.
- Datenbankpasswörter u. ä. müssen ggf. geändert werden.
- Lassen Sie sich eine Dokumentation übergeben, insb. bei Webanwendungen, so dass sich der Nachfolger schnell einarbeiten kann.