Einstellungen – Zugangsmöglichkeiten zum E-Mail-Postfach
Für Mitarbeiter/innen: Wenn Ihr Postfach im Exchange-Server liegt, lesen Sie bitte Zugriffsmöglichkeiten auf das Exchange-Postfach.
Um Ihre E-Mail vom zentralen Mailbox-Server der TU Chemnitz abzuholen und um E-Mail über Server der TU zu senden, müssen Sie ein E-Mail-Programm benutzen und richtig einstellen. Alternativ (z. B. von unterwegs) können Sie – mit geringer Funktionseinschränkung – auch andere Zugänge benutzen.
Das Abrufen und Senden von E-Mails über den zentralen Mailbox-Server mit Client-Programmen wie Thunderbird, Outlook, Apple Mail oder Apps funktioniert ab dem 15. September 2025 nur noch aus dem Campusnetz. Im Home-Office oder unterwegs müssen Sie daher VPN (Virtual Private Network) nutzen. Weiterlesen …
Für die E-Mail-Programme Thunderbird und Outlook wird die automatische Konfiguration unterstützt, so dass Sie beim Einrichten Ihres E-Mail-Kontos an der TU Chemnitz nur Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse (vorname.name@bereich.tu-chemnitz.de - siehe IdM-Portal) und Ihr Passwort eintragen müssen. Alle anderen Angaben werden automatisch ergänzt.
Detaillierte Anleitungen für E-Mail-Programme, Geräte und Apps:
Wir raten dringend von der Benutzung von „Das neue Outlook“ (Windows 11) für Ihr E-Mail-Konto an der TU Chemnitz ab, da Ihre E-Mail- und Zugangsdaten in der Microsoft-Cloud gespeichert werden! Wir empfehlen Thunderbird.
E-Mail-Programm: Abrufen von Mail (Posteingang, Incoming Mail)
Empfohlen: IMAP via TLS/SSL
- IMAP-Protokoll - unterstützt von allen modernen E-Mail-Programmen:
- Verwaltung der E-Mails in Ordnern und Gruppenpostfächern
- gleiche Sicht von verschiedenen E-Mail-Programmen und Webmail
- Verschlüsselter Datenverkehr
-
Server-Name:
mail.tu-chemnitz.de
(alter Namemailbox.hrz.tu-chemnitz.de
auch noch möglich)
Verschlüsselung: TLS bzw. STARTTLS (oder SSL)
Authentisierung mit URZ-Nutzerkennzeichen + Passwort – Empfehlung: App- und Gerätepasswort
oder via Kerberos5/GSSAPI
E-Mail-Programm: Senden von E-Mail (Postausgang, Outgoing Mail)
SMTP via TLS/SSL-Verschlüsselung
-
Server-Name:
mail.tu-chemnitz.de
Port587
, mit Authentisierung (URZ-Nutzerkennzeichen + Passwort) – Empfehlung: App- und Gerätepasswort
Verschlüsselung: TLS bzw. STARTTLS erforderlich - Sollten beim Senden Probleme auftreten, kontrollieren Sie bitte, dass nicht ein Virenprüfprogramm ausgehende Mails überwacht. Diese Funktion ist leider häufig fehlerbehaftet und muss im Fehlerfall abgeschaltet werden.
- Problembehebung für das Senden von E-Mails über Telekom-DSL
- Falls Ihr Mailprogramm die Authentisierung nicht unterstützt:
- Rechner im TU-Campusnetz:
Server-Name:
mail.tu-chemnitz.de
Port 25 - Ansonsten verwenden Sie einen Mail-Server Ihres Internet-Providers.
- Rechner im TU-Campusnetz:
Bearbeiten von E-Mail ohne eigenes Mailprogramm
HTTPS
- Webmail – einfacher Zugang zum Postfach von jedem Webbrowser aus (realisiert mit SOGo). Dies ist insbesondere für neue Nutzer interessant (einfach, keine Konfiguration) bzw. von zu Hause und auf Dienstreisen. Dies funktioniert auch aus dem Internet ohne VPN mit Multi-Faktor-Authentisierung (MFA).
- Zugang via
https://mail.tu-chemnitz.de/
Via Remote Login – Secure Shell (ssh)
Durch Anmelden auf dem Login-Server des URZ können Sie ein dort installiertes E-Mail-Programm verwenden, z. B. das Programm alpine.
- Aufruf eines Secure Shell Programms (ssh, putty): Server-Name
login.tu-chemnitz.de
(VPN erforderlich)