TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Gemeinsam sind Kleinstunternehmen starkDie Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt ein Projekt an der TU Chemnitz zur Erforschung von Unternehmensnetzwerken mit 1,4 Millionen Euro
-
Forschung
So werden selbst Wüsten zum Blühen gebrachtFür seine Wasser sparende Bewässerungsmatte erhält das Sächsische Textilforschungsinstitut den Innovationspreis der Techtextil 2007 in der Kategorie "Neue Produkte"
-
Forschung
Naturwissenschaft im ComputerDie Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellt am 13. Juni 2007 einen ihrer Forschungsschwerpunkte vor - Gastvortrag zum Thema "Modellierung und Simulation biologischer Makromoleküle"
-
Forschung
Streitgespräch über die Bedeutung der SoziologieProfessoren der TU Chemnitz diskutieren am 6. Juni 2007 im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums des Instituts für Soziologie
-
Forschung
Mit "Sax 2" in den Park vom "Schloss Bellevue""Woche der Umwelt": Studententeam "Fortis Saxonia" stellt am 5. und 6. Juni 2007 sein Energiesparfahrzeug Bundespräsident Horst Köhler und der Öffentlichkeit vor
-
Forschung
Überraschungsgeschenk zum KindertagChemnitzer Kindergarten "Krabbelkäfer" erhielt Forscherkiste von Siemens und der Science-Lab GmbH - Schülerlabor "Wunderland Physik" der Universität dehnt Aktivitäten auch auf Kindertagesstätten der Region aus
-
Forschung
Tischtennis spielen - mit Brille aber ohne BallTV-Tipp: In der ZDF-Kindersendung "1, 2 oder 3" präsentiert die TU Chemnitz das Virtuelle Tischtennis - zu sehen am 2. Juni 2007 um 8.25 Uhr und am 3. Juni um 16.05 Uhr im Kika
-
Forschung
Von der Stromversorgung bis zur FernwärmeverteilungTU Chemnitz und Stadtwerke Chemnitz AG setzen Kooperation in Lehre und Forschung fort - Zwei Forschungs- und Entwicklungsverträge wurden unterzeichnet
-
Forschung
Geschafft: Mit einem Liter Treibstoff 2.552 KilometerChemnitzer Ökomobil "Sax 2" landete beim Shell Eco-marathon in Frankreich auf dem 5. Platz von 262 Teams - Zwei der acht Teams aus Deutschland unter den "Top Ten"
-
Forschung
Nun trägt er den Ehrenring des VDIFabrikplaner Ralph Riedel von der TU Chemnitz wurde vom Verein Deutscher Ingenieure für seine wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet
-
Forschung
Mit neuem Ökomobil zum Shell Eco-marathonBeim Rennen um das sparsamste Auto der Welt soll das Chemnitzer Energiespar-Fahrzeug "Sax 2" mit einem Liter Kraftstoff mehr als 2.500 Kilometer schaffen - Nur acht der 262 Teams kommen aus Deutschland
-
Forschung
Komplex - aber verständlichDie Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellt am 18. April 2007 einen ihrer Forschungsschwerpunkte vor - Gastvortrag zum Thema Spintronik
-
Forschung
"Elektronischer Spürhund" im HandtaschenformatHannover Messe 2007: Chemnitzer Forscher stellen vom 16. bis 20. April 2007 ein transportables Messgerät vor, mit dem etwa Drogen, Arzneimittel und Schadstoffe schnell, sicher und kostengünstig bestimmt werden können
-
Forschung
Universelle Steuerplattform gegen die DatenflutChemnitzer Forscher wollen die Sensordaten im Auto zentral verarbeiten - Erste Forschungsergebnisse werden vom 16. bis 20. April 2007 auf der Hannover Messe vorgestellt
-
Forschung
Detaillierte 3D-Bilder aus der NanoweltPhysiker der TU Chemnitz zeigen vom 16. bis 20. April 2007 auf der Hannover Messe, wie Gefügestrukturen von Werkstoffen mit Hilfe der Nanotomographie räumlich abgebildet werden können
-
Forschung
Kleiner, komplexer und intelligenterChemnitzer Wissenschaftler stellen ihre Forschungsergebnisse vom 27. bis 28. März 2007 auf dem internationalen Kongress "Smart Systems Integration" in Paris vor
-
Forschung
Über die Schwelle vom Analog- zum DigitalfernsehenMillionenprojekt "sachsMedia": Medieninformatiker der TU Chemnitz suchen nach praktikablen Wegen, wie TV-Stationen künftig Beiträge innerhalb einer webbasierten Medien-Allianz produzieren, senden und verteilen können
-
Forschung
Kleine Teilnehmer für großes Medienprojekt gesucht75 Vorschulkinder aus der Chemnitzer Region können ab Mai 2007 an einer Studie der TU Chemnitz und der Universität Würzburg teilnehmen - Interessierte Eltern können sich melden
-
Forschung
Die unsichtbare RevolutionAusstellung "Mikrowelten - Zukunftswelten" bis 18. März 2007 an der TU Chemnitz - Prof. Dr. Wolfram Dötzel lädt am 17. März zu seinem Vortrag "Mikrosystemtechnik - Wachstum ins Kleine" ein
-
Forschung
intec 2007: Mehr Sicherheit dank Modellierung und SimulationAn-Institut für Mechatronik sorgt mit "alaska" für eine effektive Produktentwicklung komplexer technischer Systeme