TUCaktuell: Chemnitz
-
Campus
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startetTU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025
-
Veranstaltungen
Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ausstellung zu bedeutenden Erfindungen der TU Chemnitz und der Industrieregion ist bis September 2025 in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Schüler
Regionalausscheid der 26. Sächsischen Physikolympiade an der TU Chemnitz150 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten kämpfen am 13. März 2025 um die Qualifikation zum Landesausscheid
-
Veranstaltungen
Chemnitz richtet 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz ausMehr als 400 Tagungsgäste werden vom 19. bis 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz erwartet – Neben dem fachlichen Austausch begehen sie auch das 75-jährige Jubiläum der IEEE Instrumentation and Measurement Society
-
Internationales
Erfolgreicher Across Kick-Off an der TU ChemnitzDieser Meilenstein markiert den offiziellen Start der European University Alliance Across, die sich dem grenzüberschreitenden Wissensaustausch und der länderübergreifenden Zusammenarbeit widmet
-
Campus
Von Augenerkrankungen des Alters bis zu digitaler ForensikProgramm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz im Sommersemester 2025 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Sport
Max Heß ist Vizeeuropameister im Dreisprung17,43 Meter: Dreispringer Max Heß sprang mit Weltklasseleistung bei den Hallen-Europameisterschaften auf Platz 2
-
Campus
TODOKurzfilm „Welcome to Chemnitz“ soll Interesse von Fachkräften an der Stadt weckenAuch die im Video erwähnte TU Chemnitz bietet als beliebteste Universität in Deutschland viele Perspektiven in einem familienfreundlichen Umfeld
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darfDie Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages"
-
Sport
Zum 9. Mal Deutscher Meister: Max Heß holt Gold in der HalleStudierende der TU Chemnitz präsentierten sich bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Topform, im Dreisprung sicherte sich Max Heß den 1. Platz, Silber ging an Steven Freund
-
Ehrungen
Preisgekrönte Leseförderung: Projekt der TU Chemnitz mit dem Deutschen Lesepreis 2025 ausgezeichnet Für die Entwicklung der digitalen Leseplattform „LeOn“ erhielt das Team der Professur Fachdidaktik Deutsch um Prof. Dr. Michael Krelle den ersten Preis in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“
-
Kultur
(Un)sichtbare Orte – Chemnitz neu entdeckenLehramtsstudierende der TU Chemnitz präsentieren besondere Buchobjekte: Ausstellung in der Universitätsbibliothek ist noch bis 27. Februar 2025 für Interessierte geöffnet
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2025: „The Culture of Open Source“110 Vorträge in sieben Strängen, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz angeboten
-
Veranstaltungen
Eine besondere Annäherung an das historische Phänomen „Wismut“Wismut-Netzwerk Chemnitz startet am 12. März 2025 eine mehrmonatige Veranstaltungsreihe, welche die Geschichte der Wismut AG facettenreich betrachtet
-
Schüler
Chemienachwuchs aus Gymnasien der Region wetteiferte am Institut für ChemieInstitut für Chemie veranstaltete 52. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz – Toni Radecker vom Clemens-Winkler-Gymnasium Aue belegte Platz 1
-
Alumni
Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt EuropasTU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten
-
Studium
Künftig mit den Kindern an der Schule „gemeinsame Sache“ machenFeierliche Zeugnisübergabe für Absolventinnen und Absolventen des Grundschullehramtes
-
Campus
Safer Internet Day: „Nummer gegen Kummer“ sucht UnterstützungStudierende können sich für einen guten Zwecken ehrenamtlich engagieren und Ansprechpersonen in der Kinder- und Jugendtelefonie Chemnitz sein
-
Alumni
Wie ein Känguru unseren Kindern hilft …TUC-Absolventin Wenke Poster glaubt an den Schmetterlingseffekt und geht gern eine Extrameile, denn „erst retrospektiv sieht man den Sinn in manchen Begegnungen und Wegen, die man intuitiv eingeschlagen hat“
-
Kultur
Abenteuerliches Quiz über ChemnitzPer App spielerisch und mehrsprachig die Kulturhauptstadt Europas entdecken: Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz entwickelte 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt