TUCaktuell: Familie
-
Campus
Kinder-Weihnachtsfeier in der MensaPuppentheater und Weihnachtsbasteln am 11. Dezember 2024: Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz sind herzlich eingeladen – Um Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
Online-Vortragsreihe „Moderner Antisemitismus in Denken, Wort und Tat“ geht weiterAm 27. November 2024 referiert Volker Beck vom Tikvah-Institut zu „Antisemitismus, Recht und Rechtspolitik“ – Chemnitzer Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Vladimir Shikhman moderiert die Veranstaltung
-
Campus
Let's connect #TUCgether: Online-Plattform „Du für Chemnitz“ startetVernetzung mit städtischen Initiativen über digitales schwarzes Brett für das soziale und kulturelle Engagement zur aktiven Gestaltung der Zukunft von Chemnitz und der Region – auch über das Kulturhauptstadtjahr 2025 hinaus
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen23. Literarisches Quintett verspricht am 26. November 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Campus
Blut spenden und Leben retten!DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht Neuspenderinnen und Neuspender – Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier übernimmt Schirmherrschaft der „Uni-Challenge“ am 5. November 2024 beim Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
-
Kultur
Campus-Kunstobjekte werden als Teil der Chemnitzer Kunstszene in den Blickpunkt gerückt Am 29. Oktober 2024 wird ein Kulturhauptstadt-Projekt der TU Chemnitz vorgestellt, in dem Kunstobjekte auf dem Uni-Campus erforscht und erlebbar gemacht werden sollen – Weitere Interessierte können am Projekt mitwirken
-
Kultur
Zwei junge Dirigentinnen geben den Takt anGemeinsames Jubiläumskonzert von Universitätsorchester Collegium musicum und Universitätschor der TU Chemnitz am 9. November 2024 in der Markuskirche Chemnitz – Rückblick auf 60-jährige Orchester- und 40-jährige Chorgeschichte
-
Kultur
Ausschnitte aus „Lonig & Havendel“ als GesprächsimpulsVeranstaltungsreihe „Unbekannte Nachbarn? Vietnamesische Diaspora in Chemnitz und der Region“: Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft lädt am 6. November 2024 ein zu einem Filmvortrag der Regisseurin Claudia Tuyết Scheffel über vietnamesisches Leben im Erzgebirge
-
Veranstaltungen
Zur Lage der politischen Bildung in SachsenErgebnispräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion zur Studie "Engagiert und gefährdet - Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen" am 16. Oktober 2024 in der Volkshochschule Dresden
-
Veranstaltungen
Nachdenken über eine offene WissenschaftskulturZur „International Open Access Week 2024“ regt die Universitätsbibliothek Chemnitz Ende Oktober zum Diskutieren an – Erstmals wird der „Open Access Award“ in verschiedenen Kategorien vergeben
-
Kultur
Sonderkonzert „Heldenmut und Liebesmacht“ in der UniversitätsbibliothekHöhepunkte aus italienischen, französischen und englischen Barockopern werden am 18. Oktober 2024 im „Ideenreich“ zu hören sein
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesuchtProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht Probandenpaare für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann – Studienteilnahme wird mit 25 Euro pro Person vergütet
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz Die Campustage vom 15. bis 17. Oktober 2024 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Campus
Aus #wirsindchemnitz wird ZUSAMMENSTEHEN #TUCgetherZivilcourage über den Uni-Campus hinaus: TU Chemnitz zeigt facettenreich mit neuer Kampagne, wofür die TUC-Familie einsteht – und wofür nicht
-
Kultur
Tatort? Chemnitz! Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt 2025 ist gestartet – TU Chemnitz wirkt in der Expertenjury mit, welche die besten Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren kürt
-
Campus
TU Chemnitz lädt ein zur „Langen Nacht der Ausbildung“Chemnitzer Ausbildungsmesse der anderen Art stellt Schülerinnen und Schülern am 27. September 2024 Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste RundeGesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 9. Oktober 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“ ein
-
Sport
Gemeinsam im Grünen bewegungsaktiv seinProjekt „Moko-Fit“ der Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung geht in die zweite Runde – Chemnitzerinnen und Chemnitzer ab 65 Jahren können ab 24. September 2024 an Bewegungsangeboten teilnehmen
-
Studium
Von Konflikten im Weltraum bis zu „Silberglanz und Kumpeltod“Programm des Seniorenkollegs im Wintersemester 2024/2025 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und BerufswahlTU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf mehreren Bildungsmessen in der Region