Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Lernen mit Aha-Effekt

Ein neues Angebot des Instituts für Physik zusammen mit der Jugendherberge Chemnitz „eins“ vereinfacht künftig Schülern aus ganz Deutschland den Weg ins Schülerlabor „Wunderland Physik“

Ausprobieren statt Abschreiben, Forschen statt Formeln büffeln, Motivation statt Monologe – auch so kann der Physikunterricht aussehen. Das Schülerlabor „Wunderland Physik“ der Technischen Universität Chemnitz steht für aktives Lernen mit Lehrplanbezug für Schüler aller Jahrgänge. In Kleingruppen können sie mit Hilfe der auch von Studierenden genutzten Ausstattung selbstständig Wissen aus den Bereichen Physik und Chemie erwerben, erweitern und vertiefen. Dass das angenommen wird, belegen die Zahlen eindrucksvoll – seit seiner Gründung im Jahr 2006 tauschten bereits weit mehr als 10.000 Schüler für eine Zeitlang Füller und Schreibblock gegen Messgerät, Brennstoffzelle und Co.

Bisher wurde das Angebot überwiegend von Klassen aus Chemnitz und Umgebung genutzt. Damit auch Schulklassen mit einer weiteren Anfahrt im Schülerlabor tüfteln können, gibt es seit Kurzem ein gemeinsames Angebot des „Wunderlands Physik“ in Kooperation mit der Jugendherberge Chemnitz „eins“. Dieses richtet sich vor allem an Gymnasiasten ab der 7. Jahrgangsstufe und umfasst neben einem kompletten Tag im Schülerlabor auch zwei Übernachtungen mit Verpflegung. Zusätzlich gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm, bestehend aus einer Geocaching-Tour, einer BBQ-Nacht und einem Pasta-Abend mit Abschlussparty. Dadurch können auch Schüler von außerhalb die im Unterricht gelernten Theorien in die Praxis umsetzen und darüber hinaus einen Einblick in Natur- und Ingenieurwissenschaften erhalten sowie den potenziellen zukünftigen Studienstandort Chemnitz kennenlernen.

Dr. Sascha Gruner, Leiter des Schülerlabors, legt Wert darauf, dass der Tag im „Wunderland Physik“ die Schüler dort abholt, wo sie stehen und die gerade in ihrem Physikunterricht besprochenen Themen veranschaulicht: „Die Auswahl der Versuche und die Zusammenstellung des Versuchsprogrammes erfolgt stets individuell und in enger Absprache mit dem Fachlehrer.“ Die Themen und Experimente sind dabei sehr vielfältig. Die Grundlagen zur Optik beispielsweise können die Heranwachsenden in einer Art Schnitzeljagd spielerisch erwerben. Zum Verständnis der Mechanik tragen unter anderem Versuche mit Flaschenzügen oder mechanischen Schwingungen bei, die Elektrizität bringen Experimente wie Widerstandsmessungen, Aufnahmen von Kennlinien oder computergestütztem Messen näher, das Themengebiet erneuerbare Energien wird mit Hilfe von Solar- und Brennstoffzellen erobert. Schüler der Oberstufe können sich außerdem mit ausgewählten Versuchen auf den praktischen Teil der Abiturprüfungen vorbereiten.

Das gemeinsame Angebot von Universität und Jugendherberge entstand im Zuge einer Kooperationsvereinbarung des Kulturbüros der Stadt Chemnitz. Es ist ganzjährig buchbar, die Anmeldungen sollten möglichst frühzeitig erfolgen.

Weitere Informationen zum Angebot und zur Buchung:
http://www.jugendherberge-sachsen.de/chemnitz-wunderland-physik

Homepage des Schülerlabors "Wunderland Physik": http://www.tu-chemnitz.de/physik/S_Labor

(Autor: Sebastian Muckelbauer)

Mario Steinebach
03.11.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …