Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Polinnen in Chemnitz

Filmclub "mittendrin" lädt am 11. Juli 2011 gemeinsam mit zwei Europa-Instituten an der TU Chemnitz zur Filmvorführung von "Ide na Saksy/Ich gehe nach Sachsen" ein

Bereits seit drei Semestern veranstaltet der Filmclub "mittendrin" in Zusammenarbeit mit dem Institut für Europäische Studien und dem Institut für Europäische Geschichte der Technischen Universität Chemnitz sowie der Filiale Leipzig des Polnischen Institutes Berlin Filmreihen zum polnischen Film. Nachdem sich die vergangenen Filmreihen den Themen "Die Volksrepublik Polen im Film" und "Die Solidarnosc-Zeit im Film" widmeten, lautet das Motto der aktuellen Reihe "Die polnische Emigration im Film". Den krönenden Abschluss dieser Filmreihe soll am 11. Juli 2011 um 21 Uhr der Film "Ide na Saksy/Ich gehe nach Sachsen" bilden. Zur Filmvorführung im Filmclub "mittendrin", Reichenhainer Straße 35-37, wird auch die Regisseurin Ursula Schmitz anwesend sein.

Am Abend der Veranstaltung geben Studierende der TU Chemnitz zunächst eine Einführung zum Phänomen "Polnische Migration nach Deutschland", wobei vor allem auf die Situation in Ostdeutschland eingegangen wird. Anschließend wird der 33-minütige Film gezeigt. "Ide na Saksy/Ich gehe nach Sachsen" sammelt Geschichten in Chemnitz lebender Polinnen, die zu verschiedenen Zeiten ausreisten und sehr unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen haben. Ihre Berichte erzählen nicht nur von der polnischen Migration nach Sachsen. Gemeinsam schildern sie die Geschichte eines Volkes, das sich stets auf Wanderschaft befand und immer noch befindet. Der Film entstand 2008 im Rahmen des Projekts "Meine sächsische - meine polnische Schwester".

Nach der Filmvorstellung haben die Kinobesucher die Möglichkeit, sich unter anderem mit der Regisseurin Ursula Schmitz zu unterhalten. Rainer Mende vom Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig, wird das Publikumsgespräch moderieren. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.

Der Filmclub "mittendrin" im Internet: http://www.filmclub-mittendrin.de

Weitere Informationen erteilt Rainer Mende, Telefon 0341 702-6115, E-Mail mende@polnischekultur.de.

(Autorin: Anett Michael)

Mario Steinebach
01.07.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …