Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Photonische Kristalle - Farbe durch Struktur

Die Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" an der TU Chemnitz startet am 14. November 2009 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Angela Thränhardt

*

Schillerndes Blau ohne jedes Farbstoffmolekül - auch wenn ein Pfau sein Rad schlägt ist der Effekt der photonischen Kristalle zu beobachten. Foto: Prof. Dr. Angela Thränhardt

Er ist der blauste Schmetterling von allen - und doch ist kein einziges Farbstoffmolekül auf seinen Flügeln zu finden: der Morpho aus Südamerika, dessen Flügel so stark blau schillern, dass er auch im Regenwald aus einem halben Kilometer Entfernung noch sichtbar ist. Die Farbe wird durch regelmäßige Strukturen erzeugt, die fast wie mikroskopisch kleine Tannenbäume aussehen. Der Abstand ihrer "Äste" liegt im Bereich der Lichtwellenlänge, also auf einer Skala von Hunderten von Nanometern. Wie dadurch die blaue Farbe entsteht und wo diese so genannten photonischen Kristalle noch zu finden sind - etwa auf den Federn eines Pfaus -, erklärt Prof. Dr. Angela Thränhardt, Inhaberin der Professur Theoretische Physik - Simulation neuer Materialien, im Vortrag "Photonische Kristalle - Farbe durch Struktur" am 14. November 2009 um 10 Uhr im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Raum N013. Mit diesem Vortrag startet die in jedem Wintersemester stattfindende Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!", in der es um anschauliche Erklärungen von physikalischen Phänomenen geht und die sich dieses Jahr um das Thema Ordnung und Unordnung in der Physik dreht. Die öffentlichen Vorträge richten sich insbesondere auch an Schüler und Studenten.

Im weiteren Verlauf des Semesters stehen außerdem folgende Vorträge auf dem Plan:

28. November 2009: Flüssigkeiten und Gläser - Strukturen zwischen Ordnung und Unordnung
12. Dezember 2009: Ordnung ist etwas Natürliches - das Nützliche ist Chaos
9. Januar 2010: Kristalle - Schönheit durch Ordnung in der Makro- und Mikrowelt
23. Januar 2010: Überall Fraktale - eine Entdeckungsreise durch Universum, Himmel und Hölle
6. Februar 2010: Fließende Kristalle - vom Molekül zum Display

Katharina Thehos
06.11.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …