Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Mitmachen erwünscht!

Schülerkonferenz "Chemnitz 09 - Schule macht Demokratie" findet am 7. und 8. November 2009 an der TU Chemnitz statt

*

Schüler tagen wieder im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz. Foto: Bildarchiv der Pressetelle

Wer seine Schule verändern will, Verbesserungsvorschläge hat und sich in einem Schülerrat engagieren möchte, ist bei der Schülerkonferenz vom 7. bis 8. November 2009 in Chemnitz genau richtig. Unter dem Motto "Schule macht Demokratie" sind alle interessierten Schüler ab 13 Jahren eingeladen, an diesem Forum teilzunehmen.

Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stehen laut Aussage des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport die Themen "20 Jahre Friedliche Revolution" und die Demokratieerziehung an sächsischen Schulen. In Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen tauschen die Schüler ihre Erfahrungen dazu aus, z. B. darüber, wie die deutsche Geschichte und der 20. Jahrestag der Friedlichen Revolution im Unterricht behandelt werden. Die Teilnehmer entwickeln anschließend eigene Vorschläge zum Umgang mit der politisch-historischen Bildung. Auch die demokratische Gestaltung des Schullebens spielt eine wichtige Rolle. So wird eine zentrale Frage sein, wie Schüler zur Mitarbeit im Schüllerrat motiviert werden können. Beim anschließenden Abendprogramm wird neben der geistigen Nahrung auch für das kulinarische Wohl und für jede Menge Spaß gesorgt.

Am zweiten Tag der Veranstaltung runden zwei bildungspolitische Festreden das Programm ab. Neben einem Grußwort des Staatssekretärs für Kultus und Sport, Jürgen Staupe, wird Prof. Wolfgang Edelstein einen Fachvortrag zum Thema "Was bedeutet demokratische Schule?" halten. Prof. Edelstein ist der ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Unter www.chemnitz09.de können sich die Schüler noch bis zum 5. November 2009 für die Schülerkonferenz anmelden. 350 Mädchen und Jungen haben die Chance, sich aktiv zu beteiligen. Die Tagung findet an der TU Chemnitz im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, statt. Die Schülerkonferenz ist eine Veranstaltung des Landesschülerrats und wird vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport sowie der Projektschmiede Dresden unterstützt.

Weitere Informationen erteilt die Pressesprecherin des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport, Irina Schenk, E-Mail irina.schenk@smk.sachsen.de

Mario Steinebach
21.10.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …