Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Alumni

Ein Abschied, der keiner sein soll

Feierliche Absolventen-Verabschiedung am 25. April 2009 an der TU Chemnitz - prudsys-Vorstandsmitglied Dr. Michael Thess hält Festvortrag

*

Händeschütteln am laufenden Band: Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (l.)verabschiedet wie im vergangenen Jahr alle Absolventen persönlich. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Heiko Kießling

Die Technische Universität Chemnitz verabschiedet am 25. April 2009 feierlich ihre Absolventen. Mit einem festlichen Rahmenprogramm scheiden sie aus den Reihen der Studierenden aus und werden gleichzeitig willkommen geheißen bei "Alumni TU Chemnitz", dem Kreis der Ehemaligen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90. Zur Verabschiedung eingeladen wurden Absolventen des Sommersemesters 2008 und des Wintersemesters 2008/2009. 230 kommen noch einmal ins "Auditorium maximum" und erhalten hier vom Rektor der TU, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, persönlich ihre Urkunden sowie ein besonderes Erinnerungsgeschenk.

Höhepunkt ist der Festvortrag von Dr. Michael Thess, Mitglied des Vorstandes der prudsys AG. Er ist Absolvent der TU Chemnitz, an der er 1994 sein Mathematikstudium erfolgreich abschloss und danach eine beeindruckende Karriere machte. Außerdem richtet der Vorsitzende der Freundesgesellschaft der TU Chemnitz und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Dr. Peter Seifert, ein Grußwort an die Absolventen. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Dissertationspreis der Commerzbank AG 2009 an Dr. Björn Bräuer, Fakultät für Naturwissenschaften, und an Dr. Anja Schmidt, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, vergeben. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Universitätsorchesters "Collegium musicum".

"Seit 2006 werden wieder die Absolventen unserer Universität feierlich verabschiedet, was bei allen Beteiligten sehr gut ankam und deshalb jedes Jahr einen festen Platz im Veranstaltungskalender der TU hat", so Prof. Matthes. Die Universitätsleitung würde sich freuen, wenn viele der Absolventen ihrer Uni weiterhin die Treue halten - sei es durch ein weiterführendes Masterstudium, durch die Mitgliedschaft in der Freundesgesellschaft der TU, durch ein Engagement für die neue "Stiftung TU Chemnitz" oder über das Absolventen-Portal der Universität (http://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni). In die Datenbank der Ehemaligen haben sich bisher etwa 4.500 Absolventen verschiedener Matrikel eingeschrieben und werden so weiterhin mit Informationen ihrer Universität - zum Beispiel durch einen speziellen Newsletter - versorgt.

Stichwort: Alumni TU Chemnitz

Das Wort "Alumni" stammt aus dem Lateinischen und ist der Plural von "Alumnus", das übersetzt soviel heißt wie "Zögling". Zu "Alumni TU Chemnitz" gehören alle Angehörigen der TU, die als Studierende, Professoren oder Mitarbeiter aktiv waren. Dieses lebenslange Ehemaligen-Netzwerk gibt seinen Mitgliedern die Gelegenheit, Neuigkeiten aus der TU Chemnitz zu erhalten, bestehende Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Mehr Informationen: http://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni).

Mario Steinebach
21.04.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Ein Mann beobachtet einen JUngen beim Basteln mit einem Getriebe.

    Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“

    Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern …

  • Mehrere Sportlerinnen spielen in einer Halle Volleyball.

    Architektur zum Anschauen

    Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissions­elektronen­mikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …