Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Mit diesem Erscheinungsbild präsentiert sich das Bildungsportal der Öffentlichkeit. Grafik: dipinto, Werbeagentur Chemnitz

TUCaktuell Forschung

Das etwas andere Lernen mit der Maus

Bildungsportal Sachsen bündelt über 50 virtuelle Lehr- und Lernmodule von 14 Hochschulen

Das Studium per Computer und Internet soll zukünftig in Sachsen einfacher und qualitativ hochwertiger gestaltet werden. Deshalb bündeln 14 Hochschulen des Freistaates über 50 internetgestützte Angebote für die Aus- und Weiterbildung im "Bildungsportal Sachsen" (http://www.bildungsportal-sachsen.de). Das Verbundprojekt bietet eine gemeinsame Plattform an, auf der in Zukunft alle beteiligten Hochschulen ihre Multimedia-Angebote präsentieren und anbieten können.

Davon versprechen sich die Hochschulen einen Vorteil auf dem zunehmend global ausgerichteten Bildungs- und Weiterbildungsmarkt. Ab 2003 soll es Bildungsangebote mit zertifizierten Abschlüssen geben. Doch keine Angst: Das Präsenzstudium als Grundform der akademischen Ausbildung wird dadurch nicht verdrängt, nur sinnvoll ergänzt. Kurz vor dem öffentlichen Start des prototypischen Betriebs der Lernplattform präsentiert sich das Bildungsportal vom 13. bis 20. März 2002 auf der CeBIT in Hannover auf dem Gemeinschaftsstand "Forschungsland Sachsen" (Halle 11, Stand D27). Hier werden die künftigen Lehr- und Lernangebote erläutert, ebenso die Funktionsweise des im Bildungsportal verwendeten Lernmanagementsystems "Saba Learning Enterprise". "Außerdem informieren wir über inhaltlich-fachliche, didaktische, technische und organisatorische Komponenten des Bildungsportals", berichtet der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Bernd Stöckert von der TU Chemnitz, einer der geistigen Väter des Projektes. "Virtuelle Lehr- und Lernmodule der einzelnen Hochschulen werden derzeit mit Hochdruck entwickelt und aufeinander abgestimmt." Kooperationen etwa mit der Wirtschaft seien fester Bestandteil des Konzepts. Gleich mehrere Zielgruppen sollen von den Angeboten des Bildungsportals profitieren: Studenten, Lehrende, ebenso Schüler, deren Lehrer sowie Mitarbeiter von Unternehmen im Rahmen der Weiterbildung. Insbesondere bei der Weiterbildung erhoffen sich die Initiatoren einen Teil der Kosten zu refinanzieren, denn das sächsische Wissenschaftsministerium stellt für dieses Projekt zunächst etwa 2,5 Millionen Euro als Finanzierung zum Aufbau des Bildungsportals zur Verfügung.

Weitere Informationen: http://www.bildungsportal-sachsen.de

Mario Steinebach
08.03.2002

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …