Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 28.10.2008

Vom Urknall bis zur Weltraumfahrt

Vom Urknall bis zur Weltraumfahrt
Institut für Physik der TU Chemnitz lädt im Wintersemester wieder zu Vortragsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" ein - erster Vortrag am 8. November 2008

In klaren Winternächten ist der Sternenhimmel besonders eindrucksvoll, und beim Betrachten des glitzernden Firmaments schweifen die Gedanken schon mal ins Unendliche. Der Romantik und Faszination dieser Weiten kann sich wohl kaum jemand entziehen, aber das tatsächliche Wissen über das Universum ist noch keineswegs als umfassend anzusehen. Konkrete Informationen zur aktuellen Forschung erhalten Interessenten bei den öffentlichen Vorträgen der Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" aus erster Hand im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz.

Die öffentliche Vortragsserie ist diesmal ganz den scheinbar außerirdischen Problemen gewidmet. Das abwechslungsreiche Programm reicht von der "Entwicklungsgeschichte des Kosmos", über die "Chemie des frühen Universums" und die "Materialforschung in der Schwerelosigkeit" bis zu den "Deutschen Beiträgen zur bemannten Raumfahrt". Am 22. November 2008 wird etwa der erste Deutsche im Weltraum, Fliegerkosmonaut Dr. Sigmund Jähn, erwartet.

Eröffnet wird die Vortragsserie am 8. November 2008 von Prof. Dr. Heinrich Solbrig, ehemaliger Professor der TU Chemnitz, der zu "Expeditionen in den Kosmos" einlädt. Die Veranstaltung findet wie auch die folgenden am Samstagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr, im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N013, statt.

Weitere Informationen zum gesamten Vortragsprogramm erhalten Sie unter http://www.tu-chemnitz.de/physik/cfp sowie von Prof. Dr. Michael Hietschold, Telefon 0371 531-33203, E-Mail hietschold@physik.tu-chemnitz.de


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …