Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 23.09.2008

Mathematische Phänomene: von Euler bis Poincaré

Mathematische Phänomene: von Euler bis Poincaré
Die SonntagsUni an der TU Chemnitz beschäftigt sich am 28. September 2008 mit einem Thema zum "Jahr der Mathematik"

Am 28. September 2008 findet an der Technischen Universität Chemnitz die nächste Veranstaltung der SonntagsUni statt. Anlässlich des Wissenschaftsjahres der Mathematik dreht sich dabei alles um mathematische Phänomene. Warum besitzt der Planet Erde nicht die Form einer Brezel? Ist das Weltall ein unendlich weiter Raum? Mit Hilfe bloßer Mathematik findet der Referent Prof. Dr. Albrecht Böttcher, Inhaber der Professur Harmonische Analysis und Operatortheorie an der TU Chemnitz, in der Vorlesung Antworten auf diese Fragen. Vom Eulerschen Polyedersatz bis hin zur Poincaréschen Vermutung bietet die Veranstaltung Wissenswertes rund um die wundersame Welt der Zahlen.

Die SonntagsUni am 28. September 2008 findet von 10.30 bis 12 Uhr im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N 012 statt. Die Vorlesung kostet 2,50 Euro (ermäßigt 2 Euro) und 1 Euro für Schüler. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

SonntagsUni im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/mb/ccc/sonntagsuniv.php

Weitere Informationen erteilt Jana Voigt, Telefon 0371 531-23880, E-Mail jana.voigt@mb.tu-chemnitz.de


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …