Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 14.08.2008

Wo "Heilsbringer" an Grenzen stoßen

Wo "Heilsbringer" an Grenzen stoßen
Internationale Konferenz in Berlin beleuchtet die Unternehmensberatung in Mittel- und Osteuropa - Anmeldeschluss: 24. Oktober 2008

Unternehmensberatung ist eine zentrale Institution der Verbreitung von Managementwissen. Ausgehend von den USA als dem Mutterland des Management Consultings hat sie sich inzwischen weltweit fest etabliert und gilt als wichtiges Merkmal moderner Volkswirtschaften. Mit der wirtschaftlichen Öffnung der Staaten des ehemaligen sowjetischen Einflussbereichs sind Unternehmensberatungen auch in Ost- und Südosteuropa zunehmend verbreitet. Viele Wirtschaftsvertreter in dieser Region erwarteten häufig von Consultants "die" heilbringende Überlieferung international optimaler Management- und Organisationsverfahren. So eröffneten die neuen Beratungsmärkte in den ost- und südosteuropäischen Ländern nach 1989 vor allem auch westeuropäischen Beratungsunternehmen Gelegenheiten für deren internationale Expansion. Kritische Beobachter sehen in dieser Expansion die Produktion und Verbreitung einer vorherrschenden Verwaltungsideologie. Immer mehr Wissenschaftler betonen hingegen, dass das bislang unterstellte Modell eines problemlosen Wissenstransfers über Länder- und Kulturgrenzen hinweg weitgehend unzulänglich ist und dringend der Überarbeitung bedarf.

"Wir wissen nur wenig über Unternehmensberatung, die auf ost- und südosteuropäische Länder und den sich dort entwickelnden Beratermärkten abzielt", sagt Prof. Dr. Manfred Moldaschl, Inhaber der Professur für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement an der TU Chemnitz. Deshalb lädt der Innovationsforscher gemeinsam mit Privatdozent Dr. Michael Faust von der SOFI Göttingen und Juniorprof. Dr. Michael Mohe von der Universität Oldenburg am 6. November 2008 zu einer Konferenz nach Berlin ein, in deren Mittelpunkt neueste wissenschaftliche Erkenntnissen unter anderem zur Rolle von westeuropäischen Unternehmensberatungen in Mittel- und Osteuropa, Internationalisierungsstrategien von Beratungsunternehmen und Besonderheiten der lokalen Beratungsmärkte stehen. Auf der "Conference on Consulting and Management in Central and Eastern Europe (CMCEE) treffen sich Wissenschaftler vor allem aus den mittel- und osteuropäischen Staaten, um aktuelle Forschungsergebnisse und -Erkenntnisse sowie praktische Konsequenzen für die Internationalisierung von Beratung zusammenzuführen. Die wesentlichen Ergebnisse aus dieser Konferenz werden im Anschluss in einer Sonderedition des "Journals for East European Management Studies (JEEMS)" veröffentlicht.

Die Konferenz findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes OBIE "Organisationsberatung - Importgut oder Exportschlager für deutsche Unternehmen?" statt. Interessierte Wissenschaftler und Berater sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmergebühr beträgt 135 Euro. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2008.

Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.obie-beratungsforschung.de


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …