Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 23.06.2008

Mathematik fürs Leben

Mathematik fürs Leben
Innerhalb einer populärwissenschaftlichen Ringvorlesung referiert Prof. Dr. Daniel Potts am 28. Juni 2008 über mathematische Grundlagen der Tomografie

Computertomografie und Magnetresonanztomografie sind bildgebende Verfahren, die heutzutage als wichtige Hilfsmittel des Mediziners gelten. Diese diagnostischen Methoden basieren auf einer Rekonstruktion von Bildern zur Darstellung von Strukturen und Funktionen der Gewebe und Organe im Körper. In der Computertomografie wird das abzubildende Objekt dabei mithilfe von Röntgenstrahlen durchleuchtet, während die Magnetresonanztomografie auf einer elektromagnetischen Anregung von Atomkernen beruht.

Wie eine Vielzahl von Technologien aus dem Alltag, basieren auch diese Methoden auf mathematischen Verfahren. Die Grundlage für die Computertomografie schuf 1917 der österreichische Mathematiker Johann Radon. Die Magnetresonanztomografie basiert entscheidend auf der Fourier-Analysis, deren Anfänge bereits von Joseph Fourier (1768- 1830) entwickelt wurden.

In der Vorlesung "Mathematik fürs Leben" zeigt Prof. Dr. Daniel Potts, Inhaber der Professur für Angewandte Funktionalanalysis, wie die Computertomografie durch mathematische Methoden erst möglich wird. Einen Schwerpunkt werden dabei die schnellen Algorithmen darstellen, die heute unter anderem Grundlage für Kompressionsmethoden wie MP3 oder JPEG sind.

Der Vortrag findet am 28. Juni 2008 von 11 bis 12 Uhr im Rühlmann-Bau der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, Raum C104, statt.

Terminübersicht der populärwissenschaftlichen Ringvorlesung: http://www.tu-chemnitz.de/mathematik/discrete/Mathejahr/ring.php


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …